Der mobile Anwalt von L.A.

2022-05-25
Los Angeles
Der mobile Anwalt von L.A.

David E. Kelley ist nicht zu bremsen. Nach Highlights wie „Goliath“, Big Little Lies“, „The Undoing“ oder „Die Anatomie eines Skandals“ beschert uns der Fernsehproduzent diesmal eine Serie, die für entspannte Abendunterhaltung sorgt.

Hauptfigur Mickey Haller trägt deshalb den Spitznamen „The Lincoln Lawyer“, weil er am liebsten auf dem Rücksitz seines Lincoln arbeitet während er sich durch Los Angeles kutschieren lässt. Bei der Auswahl des Chauffeurs, ist er nicht wählerisch, wenn sich beispielsweise eine Mandantin, die er gerade vor einer Verurteilung gerettet hat, für den Posten eignet. Er hat auch allen Grund, jede Minute so effizient wie möglich zu nutzen, damit er den zahlreichen Fällen, die ihm ein ermordeter Kollege samt seiner Kanzlei vererbt hat, Herr werden kann.

Ein besonders schwerer Brocken ist der Fall rund um den Gamehersteller Trevor Elliott, der beschuldigt wird, seine Frau und ihren Liebhaber ermordet zu haben. Mit seiner quirligen Kollegin und zweiten Exfrau Lorna und dem lässigen Ermittler Cisco hat Mickey immerhin ein kompetentes und sympathisches Team, das nach und nach auf neue Hinweise stößt. Mir gefällt vor allem das Tempo der Serie, mit der neben den vielen kleinen Fällen, die Mickey zu lösen hat, der Hauptfall rasant vorangetrieben wird. Den Stoff für die erste Staffel lieferte der Band „So wahr uns Gott helfe“ der Mickey-Haller-Buchreihe von Michael Connelly.