Eine musikalische Reise durch die Kunstgeschichte

Was verbindet die Bildende Kunst mit Pop und Klassik? Dieser Frage geht die dreiteilige Doku „Soundtrack of Arts“ nach. Dass Popstars in ihren Videoclips gerne mal Bezug auf bekannte Gemälde nehmen, ist mir schon aufgefallen. Die immense Bandbreite und Vielschichtigkeit, die in dem Film deutlich wird, hat mich aber überrascht.
So inspirierte das Gemälde „Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte“ von Georges Seurat den Komponisten Stephen Sondheim zu seinem Musical „Sunday in the park with George“ während der französische Komponist Henri Dutilleux die „Sternennacht“ von Van Gogh musikalisch umsetzte. Die Mona Lisa wurde sowohl von NAT King Cole als auch WillIam besungen.
In dem Clip „Vogue“ sind Gemälde von Tamara de Lempicka zu sehen. Madonna sammelte nicht nur ihre Werke, sie kopierte auch ihren Lebens- und Malstil. Und an Größenwahn grenzt die Selbstwahrnehmung von Künstlern wie Jay-Z, der sich für Picasso hielt und Lady Gaga, die sich selbst als Kunstwerk inszeniert.
Am besten gefällt mir das Video „Dust my shoulders off“. Darin macht sich Jane Zhang zur Protagonistin von berühmten Gemälden wie „Nighthawks“ von Edward Hopper, ein Selbstbildnis von Van Gogh oder „Der Schrei“ von Munch und erweckt sie zum Leben. Die Doku ist bis zum 19. Juli in der arte Mediathek zu sehen.