Zwei Kunstikonen der 1980er

Kein Wunder, dass ich für die Ausstellung „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ eine Viertelstunde anstehen musste. Jeder der beiden ist für sich schon ein Publikumsmagnet. Seit 28. Juni zeigt das Museum Brandhorst die weltweit erste Ausstellung, die sich um beide Künstler, ihre Freundschaft und Zusammenarbeit dreht.
Kennengelernt haben sich Haring und Warhol in der New Yorker Kunst- und Clubbingszene. Trotz des Altersunterschieds von 30 Jahren und ihren unterschiedlichen Stilen freundeten sie sich an und streiften gemeinsam durch das lebendige Nachtleben. In ihrer Kunst beschäftigten sie sich mit ähnlichen Themen wie Pop, Glamour, aber auch mit Konsum, Aktivismus, Gentrifizierung und Queerness in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und wurden zu bedeutenden Netzwerkern.
„Party of Life“ – unter dem titelgebenden Motto feierte Keith Haring von 1984 bis 1986 jährlich seinen Geburtstag in hippen Clubs. Film- und Fotomaterial, Poster und Alltagsgegenstände entführen uns in die damalige Zeit, geprägt von Disco, Hip-Hop, Voguing und Graffiti und zeigen gemeinschaftliche Projekte mit vielen prominenten Künstlern wie Madonna, Grace Jones oder Jean-Michel Basquiat.
Zu meinen Favoriten in der Ausstellung zählen „The Souper Dress“ von Warhol, ein mit Cambell Suppendosen bedrucktes Minikleid, und „Andy Mouse“ von Keith Haring, das Andy Warhol und Mickey Mouse vereint. Die Ausstellung läuft bis 26. Januar 2025.