Die Eroberung des Meeres

Viele Sommerurlauber werden ihn gerade in diesem Augenblick genießen: den Blick auf das weite glitzernde Meer. Kein Wunder, dass das Meer seit mehreren Jahrhunderten ein beliebtes Sujet der Kunst war, wie die Sendung „Die Malerei und das Meer“ auf arte zeigt.
Den Anfang machte der spanische Maler Francisco de Zurbarán mit seinem Gemälde "Die Verteidigung von Cádiz", das heute im Museo del Prado in Madrid zu sehen ist. Es zeigt, wie die Spanier ihre Verteidigung kurz vor der Ankunft von Edward Cecils Cádiz-Expedition von 1625 vorbereiten. Kurze Zeit später folgte Velazquez mit einem Gemälde, das einen spanischen Sieg über die Niederlande darstellt.
Während in der Marinemalerei das Meer vor allem Schauplatz von Kriegen und Schlachten war, so war es für Maler wie Caspar David Friedrich oder Gustave Courbet ein Ort der Fantasie und Sehnsucht. Der erste Teil ist bis zum 13. September in der arte Mediathek zu sehen.