Wie Shopping zum Erlebnis wurde

2015-05-03
London
Wie Shopping zum Erlebnis wurde

Kaufhäuser können heutzutage keinen mehr vor dem Ofen hervorlocken. Wie anders war das doch im 19. Jahrhundert, als Warenhäuser wie die "Galeries Lafayettes" in Paris oder "Bloomingdale's" in New York florierten. Sie verströmten Luxus, Eleganz, Aufbruchsgeist und standen für all die Verheißungen des Lebens.

Ein Roman, der den Mechanismus und die Versuchungen eines Warenhauses sehr treffend beschreibt, ist "Le Ventre de Paris" von Emile Zola. In ähnlicher Manier begeistert mich nun die britische Dramaserie "Mr. Selfridge". Sie handelt vom amerikanischen Unternehmer Harry Gordon Selfridge aus Chicago, der das Luxuskaufhaus 1909 in London eröffnete und etablierte. Seine Visionen, sein Tatendrang und einfallsreiches Marketing reißen den Zuschauer von der ersten Folge an mit. Ein Automobil im Schaufenster, eine Signierstunde mit Sir Arthur Conan Doyle, der Auftritt einer berühmten russischen Tänzerin ... nichts ist ihm zu extravagant. Als seine Idee, erstmals Parfüms als Auslagen im Eingangsbereich offen zu präsentieren, vom Personal mit großen Bedenken aufgenommen und umgesetzt wird, kann man nur schmunzeln, weil es für uns so selbstverständlich ist.

In dieser Serie findet sicher jeder seine Identifikationsfigur: entweder in der jungen Agnes, die lernbegierig ist und großes Talent als leitende Verkäuferin und Dekorateurin beweist. Oder Rose Selfridge, die von ihrem Mann vernachlässigt wird, ihre Leidenschaft zur Malerei wiederentdeckt und sich im Kreis von Bohémiens wohlfühlt; Im ehrgeizigen Koch Victor, der möglichst schnell ein eigenes Restaurant eröffnen will oder in der verwöhnten Tänzerin Ellen, die mehr sein will als das Gesicht des Kaufhauses. Mit welchen Ideen der Schaufensterdekorateur Henri Leclair die Passanten immer wieder überrascht, ist sehr inspirierend.

Es macht Spaß, all die Figuren in ihrem individuellen Schicksal zu begleiten und nebenbei zu erfahren, wie der Konsumtempel in der Oxford Street das Einkaufserlebnis revolutionierte. So haben wir die Sale-Aktionen und Wühltische Mr. Selfridge zu verdanken.