Ihr Kampf für Gerechtigkeit

2020-02-19
New York
Ihr Kampf für Gerechtigkeit

Eine Bekannte von mir wäre sehr gern Anwältin geworden, doch sie fiel zweimal durch das Staatsexamen und musste ihren Traumberuf aufgeben. In den 1950er Jahren hatten Frauen noch eine weitere Hürde zu überwinden, um den Beruf zu ergreifen. Da konnte man einen noch so herausragenden Abschluss vorweisen: Man wurde schlichtweg abgelehnt, wenn man eine Frau war – so wie Ruth Bader Ginsberg, von der die Biopic auf Netflix "Die Berufung" handelt.

Während ihr Ehemann stetig die Karriereleiter hinaufsteigt und kurz davor ist, jüngster Partner einer Kanzlei zu werden, muss sich Ruth mit einer Stelle als Juraprofessorin begnügen. "Du gibst wertvolles Wissen an die junge Generation weiter, damit sie die Welt verändern", muntert ihr Mann sie auf. "Aber das wollte ICH doch machen", erwidert Ruth und bringt damit ihre Enttäuschung und Desillusionierung auf den Punkt. Doch sie ist stark, stur und clever und setzt trotz mehrerer Rückschläge alle Hebel in Bewegung, um für die Gleichstellung der Geschlechter zu kämpfen.

Eine Chance bietet sich, als sie von einem Fall erfährt, in dem ein 63-Jähriger die finanziellen Ausgaben für die Pflege seiner Mutter als Mann nicht absetzen kann. Wird Ruth es Ruth gelingen, einen Präzedenzfall zu schaffen? Seht am besten selbst!

 
Biografie, Zeitreise