YukBook.me

Stories & Design

Zwischen Alltag und Aufregung

2022-07-14
München
Zwischen Alltag und Aufregung

Nichts bleibt, wie es ist. Selten haben wir dies so stark zu spüren bekommen wie in den letzten zwei Jahren. Daher kommt die Spezialausgabe des Flow-Magazins mit dem Titel „Veränderungen meistern“ gerade recht.

Wandel, Aufbruch, Neuanfang – das sind spannende Themen, mit denen ich mich gern beschäftige. Während manche lieber am Status Quo festhalten, bin ich sehr aufgeschlossen gegenüber Veränderungen. Allerdings muss ich gestehen, dass mir oft der Mut oder der Tatendrang fehlt, um von mir aus die Initiative zu ergreifen und meine Komfortzone zu verlassen. Eine plötzliche Veränderung der äußeren Umstände, z.B. ausgelöst durch eine Pandemie, sehe ich dann als Anstoß und Chance, um eine neue Richtung einzuschlagen. Diesem Thema widmet sich auch das Spezialheft, aber nicht nur. Es stellt neue Arten zu wohnen und zu reisen vor und porträtiert Menschen, die ihre Ideen umgesetzt haben.

Theresa Mai zum Beispiel zog von Wien aufs Land, gründete eine gemeinnützige Genossenschaft mit 40 Mitgliedern und zeigt in Workshops, wie autarkes Wohnen in einem Wohnwagon funktioniert. Auch Stadtplaner beschäftigen sich mit der Frage, wie der nächste Schritt zu mehr Gemeinschaft aussehen könnte. Wir erleben auch ein Comeback der Nachtzüge dank Unternehmern wie Chris Engelsman und Elmer van Buuren, die für ihren European Sleeper Verbindungen zwischen Brüssel, Amsterdam, Berlin und Prag planen. In dem Artikel „Unser Gehirn liebt Neues“ konnte ich genau nachvollziehen, warum ich sowohl Routinen als auch Abwechslung im Alltag schätze.

Der Flow-Redaktion ist wieder ein tolles Heft mit vielen interessanten Porträts, Denkanstößen und Buch-, Podcast- und Serientipps gelungen.

 
Entdecken