YukBook.me

Stories & Design
  • Die Gedankenwelt zweier Babies

    Die Gedankenwelt zweier Babies

    Wer sich fragt, was wohl in den Köpfen von Babies vorgeht, ist nach der Lektüre von „Marigold und Rose“ vielleicht etwas schlauer. Louise Glück lässt die titelgebenden Zwillingsmädchen abwechselnd aus ihrer jeweiligen Sicht erzählen, welche Erfahrungen sie in ihrem ersten Lebensjahr machen.

    Marigold ähnelt eher ihrem Vater, ist nachdenklich, still und kann es kaum erwarten, Wörter zu lernen und ein Buch zu schreiben. Rose dagegen ist gesellig, extrovertiert und abenteuerlustig. Der Reiz liegt in dem Gegensatz zwischen ihren kindlichen Entwicklungsschritten und den existe

     
    Familie
    2024-06-01 / New Haven
  • Dämonen der Vergangenheit

    Dämonen der Vergangenheit

    Geschichten dieser Art wurden schon oft erzählt: Eine Frau reist in ihre Heimat, um ihr Elternhaus aufzulösen und zu verkaufen und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. „Unter Wasser ist es still“ von Julia Dibbern hat mich jedoch besonders berührt.

    Eigentlich möchte die Hauptfigur Maira ihre Aufgabe in Soeterhoop so schnell wie möglich erledigen und wieder nach Frankfurt, wo sie als Restauratorin arbeitet, zurückkehren, doch so einfach ist es nicht. Erinnerungen an glückliche Tage mit ihren engsten Freunden, aber auch traumatische Erlebnisse mit ihrer kranken Mutter kommen wiede

     
    Selbstfindung, Familie
    2024-06-05 / Soeterhoop
  • Kein leichter Sommerroman

    Kein leichter Sommerroman

    Den letzten Sommer in ihrem Ferienhaus am Lake Christopher in North Carolina hat sich die Familie Starling, um die sich der Roman „Sommerhaus am See“ dreht, sicher anders vorgestellt. Statt all die Dinge, die sie an diesem Ort geliebt haben, ein letztes Mal zu durchleben, werden sie von einem schrecklichen Unfall auf dem See überrascht, der nicht nur ihr gemeinsames Wochenende überschattet, sondern ihr Lebenskonstrukt ins Wanken bringt.

    In jedem Kapitel steht ein anderes Familienmitglied im Fokus – zum Beispiel Sohn Michael, der keinen Tag ohne Alkohol übersteht, sein Bruder Thad,

     
    Selbstfindung, Familie
    2024-06-08 / Lake Christopher
  • Auf den Spuren eines großen Entdeckers

    Auf den Spuren eines großen Entdeckers

    In dem Dokufilm „Humboldt und die Neutentdeckung der Natur“ begibt sich die Historikerin und Schriftstellerin Andrea Wulf auf die Spuren eines der bedeutendsten deutschen Entdeckers.

    Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1796 startete Humboldt seine Entdeckungsreise nach Südamerika. Damals waren die Menschen davon überzeugt, dass Pflanzen nur zum Nutzen der Menschheit da sind. Dieses Konzept stellte Humboldt in Frage und machte sich auf, um Tiere und Pflanzen im südamerikanischen Urwald, den Orinoko und das Zusammenwirken der Naturkräfte systematisch zu erforschen.

    Humboldt ri

     
    Entdecken
    2024-06-12 / Chimborazo
  • Ein Leben wie ein Abenteuerroman

    Ein Leben wie ein Abenteuerroman

    Bei der abenteuerlichen Lebensgeschichte, die uns Ruth Shaw in „The Bookseller at the End of the World“ („Der Buchladen am Ende der Welt“) erzählt, kann einem schwindlig werden. Dass eine einzige Person so viel erlebt hat, ist unglaublich, wobei die tragischen Ereignisse deutlich überwiegen.

    Die Neuseeländerin segelte jahrelang über den Pazifik, wurde von Piraten überfallen, arbeitete unter anderem als Streetworkerin, als Köchin für einen Erzbischof, als Nachtschwester und züchtete Schweine. Man hat den Eindruck, dass sie ständig auf der Flucht ist, nicht nur v

     
    Biografie
    2024-06-15 / Manapouri
  • Pionierin der abstrakten Malerei

    Pionierin der abstrakten Malerei

    Von der Malerin Hilma af Klint habe ich schon viel gehört, jedoch nicht von der Gruppe De Fem, der sie angehörte. Das Autorinnentrio Sofia Lundberg, Alyson Richman und M.J. Rose bringt in dem biografischen Roman „Hilma“ Licht in diesen spiritistischen Zirkel, der an der Entstehung des Bildzyklus „Gemälde für Tempel“ mitwirkte. Anna, Mathilda, Cornelia und Sigrid – jede einzelne wird näher beleuchtet, so dass ihre Charaktere, Motivationen und ihre Beziehung zu Hilma deutlich werden.

    In einer zweiten Zeitebene beschreibt der Ich-Erzähler und Kurator Eben, wie er das erste Mal mit Hilmas Gemälden in Berührung kommt

     
    Biografie, Kunst
    2024-06-19 / Stockholm
  • Kreuzfahrt zu seinen Wurzeln

    Kreuzfahrt zu seinen Wurzeln

    Man muss als 24-Jährige schon einen guten Grund haben, um sich auf eine Donaukreuzfahrt mit lauter Senioren einzulassen. Jana Bühler, Hauptfigur des Romans „Land in Sicht“ hat tatsächlich einen: Sie will den Kapitän auf der MS Mozart kennenlernen. Es ist ihr Vater, und den sie noch nie getroffen hat.

    Das Setting und Janas skurrile Erlebnisse auf dem Weg von Passau nach Wien haben mich sehr gut unterhalten. Ich mochte den trockenen Humor und die fantasievollen Formulierungen. Doch die Geschichte hat auch Tiefgang, besonders dann, wenn es um die Vaterfigur im allgemeinen und Janas Vater im spez

     
    Selbstfindung, Familie
    2024-06-23 / Passau
  • Eine Frau erfindet sich neu

    Eine Frau erfindet sich neu

    Maame“ ist ein Spitzname, den die Protagonistin des gleichnamigen Romans von Jessica George nicht gerne hört. Der Begriff steht für „Frau“, „Verantwortliche“, und Maddie wurde von ihren Eltern viel zu früh in diese Rolle hineingedrängt. Ihre Mutter lebt in Ghana, drängt sie ständig dazu, einen passenden Ehemann zu finden und überlässt ihr die Pflege des an Parkinson erkrankten Vaters. Auch ihr Bruder James entzieht sich jeder Verantwortung und ist ihr keine Hilfe.

    Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die lernt, zur Abwechslung ihre eigenen Bedürfnisse vor die der anderen zu stellen und sich neu

     
    Selbstfindung, Familie
    2024-06-26 / London