
Wüstentour statt Schnäppchenjagd
Heute wird zum 19. Mal das Dubai Shopping Festival eröffnet und lockt bis zum 2. Februar mit Preisnachlässen, Modenschauen und Bühnenshows in die unzähligen Shopping Malls. Zu gewinnen gibt es Luxusautos und Goldbarren – was sonst. Es ist schon lange her, dass ich in Dubai war, aber das Shopping Festival fand ich eher enttäuschend. Schnäppchen konnte man hauptsächlich in den Gold-Souks und Teppichläden machen, die bei mir nicht gerade im Fokus standen. Außerdem hatte ich zwiespältige Gefühle angesichts der Gigantomanie, die dort herrscht – nach dem
Entdecken2014-01-02 / DubaiKeine Macht den Gewohnheiten
Schnell noch die letzten Weihnachtsplätzchen und Pralinenberge verputzen, bevor es losgeht mit den neuen Vorsätzen: Weniger Süßes, weniger Rotwein ... Oder was habt Ihr Euch für dieses Jahr vorgenommen?
Der Mensch und seine Gewohnheiten war für mich schon immer ein faszinierendes Phänomen. Warum tue ich bestimmte Dinge so und nicht anders? Vieles wird einem aus dem Elternhaus mitgegeben. Aber wann kommt der Zeitpunkt, an dem man seine Gewohnheiten überdenkt oder gar ändert?
Man hört ja oft, wenn man älter wird, ändert man sich nicht mehr. Seitdem ich das Buch „
2014-01-04 / LondonDream Big
Den Jahresanfang nutzen viele nicht nur für gute Vorsätze, sondern auch für neue Ziele und Pläne – vielleicht ein guter Zeitpunkt, um über seinen Lebenstraum nachzudenken?
Wenn es eine TV-Serie gibt, die Menschen dazu ermutigt, ihren Traum zu verwirklichen, dann ist es "Glee". Es geht um den Spanischlehrer Will Schuester, der an einer High School in Lima, Ohio, dem Schul- und Tanzchor Glee-Club, in dem er selbst einmal aktiv war, wieder neuen Glanz verleihen
Selbstfindung2014-01-05 / LimaMonteur und Entertainer
An diesem Schauplatz werde ich künftig meine noch stark ausbaufähigen Kochkünste ausüben. Es ist vollbracht – gestern haben wir unser neues Zuhause bezogen. Ich traue mich gar nicht, diese nagelneue Küche anzurühren. Sollte ich sie nicht lieber schonen, sie von der Couch aus betrachten und mir eine Pizza liefern lassen?
Unser redseliger Küchenmonteur hatte sichtlich Spaß beim Aufbau. Immer wieder unterbrach er seine Arbeit, um uns von seiner Tanzleidenschaft, seinen Urlaubsreisen oder Essensvorlieben zu erzählen. "Mir macht's richtig Spaß bei Euch", wiederholte er mehrmals und trank Un
2014-01-09 / MünchenMit Witz, Charme und Patrone
Bei diesen fast frühlingshaften Temperaturen kann man sich nicht beschweren. Wer sich noch mehr Wärme ins Wohnzimmer holen möchte, schaut sich am besten die TV-Serie "Burn Notice" an. Sie spielt in Miami und handelt vom ehemaligen Geheimagenten Michael Westen, der versucht herauszufinden, warum ihn die US-Regierung mitten in einem Auftrag fallen ließ. Seine Brötchen verdient er notgedrungen als Privatdetektiv und knöpft in Robin-Hood-Man
2014-01-11 / MiamiKulinarische Entdeckung in Giesing
Es kann schon mal vorkommen, dass man von Touristen einen guten Restaurant-Tipp in seiner Heimatstadt bekommt. So erging es uns mit dem "Schinken-Peter", den meine Schwester und ihr Freund aus London entdeckt und uns empfohlen hatten. Vor ihrer Abreise besuchten wir gemeinsam das Restaurant in Obergiesing, das sich der traditionellen und bodenständigen bayerischen Küche verschrieben hat. Eine zweite Filiale gibt es anscheinend in Oberhaching, die am 31. Januar mit einem "Candlelight-Killer" lockt.
Der Name hätte mich nicht unbedingt zum Besuch der Wirtschaft verleitet. Doch wir wurden dur
Entdecken2014-01-12 / MünchenZischende Brennkessel
Für Skiurlauber in den bayerischen Alpen, die noch auf den großen Schneeeinbruch warten, gibt es interessante Alternativen. Wie wäre es mit einer Besichtigung der berühmten Whiskydestillerie SLYRS in Schliersee?
Ende letzten Jahres beschloss ich, an einer Führung teilzunehmen. Zunächst wurden wir in einem Kurzfilm in die Kunst der bayerischen Whiskyproduktion eingeführt. Gegründet wurde die Destillerie 1999 von Florian Stetter, einem gelernten Bierbrauer.
Anschließend ging es in die SLYRS Erlebniswelt, wo wir die einzelnen Herstellungsprozesse der Reihe nach kennenle
Entdecken2014-01-14 / SchlierseeHommage an einen Journalisten
Ich besuchte kürzlich eine Freundin, in deren Altbauwohnung ich mich sehr gern aufhalte, weil sie einer kleinen Bibliothek ähnelt. In ihren Schmökerecken werde ich immer wieder fündig, so auch diesmal: ich lieh mir das Buch „Erklärt Pereira“ von Antonio Tabucchi aus, das mir bei Amazon wegen der guten Rezensionen aufgefallen und auf meine Leseliste gelandet war.
Schauplatz der Geschichte ist Lissabon im Sommer 1938 zur Zeit der Salazar-Diktatur. Die Hauptfigur Pereira, ein Kulturredakteur deBiografie, Schreiben, Zeitreise2014-01-16 / LissabonEinstiges Partyviertel
Wen es schon einmal gereizt hat, nach Japan zu reisen, wäre dieses Jahr sicher ein günstiger Zeitpunkt. So niedrig stand der Yen schon lange nicht mehr.
Landschaftlich am schönsten ist es natürlich zur Kirschblütenzeit Anfang April. Aber eine so vielseitige Stadt wie Tokio ist auch zu jeder anderen Jahreszeit spannend – außer in der schwülen Regenzeit im Juni. Die Stadt eignet sich gut als Einstieg für Touristen, um sowohl die moderne als auch die traditionelle Seite kennenzulernen.
Bestes Beispiel ist das Stadtviertel Asakusa. Steigt man an der nahe gelegenen gleichnamigen U-Bahn-Station aus, spaziert man zunächst am Ufer des Sumida-Flusses entla
Entdecken, Zeitreise2014-01-18 / TokioZeig's ihnen Alicia!
Ich stelle fest, dass ich immer seltener ins Kino gehe. In letzter Zeit habe ich aber auch nur wenige Filme gesehen, die mich vom Hocker gerissen haben. Ganz anders sieht es mit TV-Serien aus, wo ich immer mehr Produktionen auf sehr hohem Niveau entdecke und mich schon langsam frage, wo ich nur die Zeit hernehmen soll, um sie mir alle anzusehen.
Mich fasziniert vor allem, dass sich die einzelnen Charaktere über mehrere Staffeln viel stärker entwickeln können als in einem zweistündigen Film. Ein gutes Beispiel ist "
2014-01-19 / ChicagoDen Norden erkunden
Manchmal frage ich mich, wofür ich eigentlich GEZ-Gebühren zahle. Ich sehe mir ja fast nur Serien und Filme auf DVD an. Zur Anschaffung eines Blu-ray-Players bin ich wegen anderer Prioritäten noch nicht gekommen.
Aber es gibt wenige Ausnahmen: die Kultur- und Reisereportagen der Dritten Programme. Eine Sendung, die ich nur ungern verpasse, ist zum Beispiel die „Nordtour“, die jeden Samstag um 18 Uhr läuft.
Für mich hat sie genau den richtigen Themenmix. Mal wird eine Tour durch ein hippes Hamburger Stadtviertel vorgeschlagen ode
Entdecken2014-01-21 / SyltMekka der Klassikfans
Heute beginnt die Mozartwoche in Salzburg und wie ich meine Mutter kenne, wäre sie jetzt bestimmt lieber dort als in Düsseldorf. Zu Mozart und Salzburg hat sie eine besondere Verbindung. Es war das Stück „Eine kleine Nachtmusik“, das in ihrer Kindheit ihre Leidenschaft für klassische Musik entfachte. Heute singt sie im Chor und verbringt ihre Zeit am liebsten in Opernhäusern.
Nach Salzburg hat meine Mutter schon zwei Konzertreisen unternommen und ich war live dabei. Während der Salzburger Festspiele 2012 sang der Chor im voll besetzten Salzburger Dom die Cäcilien-Messe von Charles Gounod und begeisterte das Publikum.
Entdecken2014-01-23 / SalzburgManischer Beobachter
Heute tauchen wir in die abstruse Fantasiewelt von Abschaffel ein – einem 30-Jährigen Büroangestellten, der ein tristes Dasein in Frankfurt fristet und ziellos in der Stadt herumläuft. Er versucht die Leere dadurch auszufüllen, dass er banalsten Dingen eine besondere Bedeutung beimisst.
Welch monströse Ausmaße Abschaffels Gedanken über simple Gegenstände oder Situationen annimmt, ließ mich nur den Kopf schütteln. Das Verschwinden eines Briefkastens versetzt ihn beispielsweise in einen Schockzustand.
In der Roman-Trilogie „
2014-01-25 / FrankfurtVenezianisches Flair
Um diese Zeit machen wir uns üblicherweise Gedanken, wo wir unseren Urlaub verbringen könnten. Vor lauter Umzug und Einrichtungsstress ist die Reiseplanung auf der Strecke geblieben.
Wenn es nach mir ginge, könnten wir den Sommer dieses Jahr auch in unserem neuen Garten verbringen. Das wäre für mich Abwechslung genug. Aber Harry wird wohl kaum auf das Baden im Meer verzichten wollen.
Vielleicht nehmen wir uns dieses Jahr eine andere Ecke von Kreta vor. Letzten Sommer waren wir in Plataniás an der Nordküste, wo es uns sehr gut gefallen hat. Vor allem die gute und entgegen meiner Erwartungen sehr vielsei
Entdecken2014-01-26 / ChaniaLauter Erinnerungsträger
Mit jedem Umzug werde ich bedauerlicherweise gezwungen, mich von ein paar schönen Tragetaschen zu trennen. Meine Mutter kann ein Lied davon singen. Als ich ihr beim letzten Umzug half, kam ein monströser Tütenberg zum Vorschein, der sogar meine Sammlung in den Schatten stellte. Sie ist mit meinem Vater viel durch Europa gereist und hat nicht nur ihre Einkäufe, sondern auch die entsprechenden Tüten aufgehoben. Es hängen eben bedeutende Erinnerungen an jedem Einzelstück. Oder das Design gefällt einem so gut, dass man es nicht übers Herz bringt, die Tüte wegzuwerfen.
Diesmal war ich allerdings radikal und hab
2014-01-28 / MünchenGefährliche Seilschaften
Politik gehört nicht gerade zu meinen Interessensgebieten. Und trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hat mich die Serie „Borgen – Gefährliche Seilschaften“ von der ersten bis zur letzten Episode gefesselt. Morgen erscheint die letzte Staffel des Politdramas, das ich Euch wärmstens empfehlen kann.
Es geht um Dänemarks Premierministerin Brigitte Nyborg und den täglichen Herausforderungen, denen sie sich stellt. Man fühlt
2014-01-30 / Kopenhagen