YukBook.me

Stories & Design
  • Eine Reise ins Ungewisse

    Eine Reise ins Ungewisse

    Kaum etwas lädt mehr zu einer inneren Einkehr ein als eine lange Zugfahrt. In „Unschärfen der Liebe“ füllen die Reflexionen der Hauptfigur Baran, der von Chur nach Istanbul unterwegs ist, sogar einen ganzen Roman. Sie werden ausgelöst durch Beobachtungen in und außerhalb des Zuges, vorbeiziehende Landschaften, wechselnde Fahrgäste und seinen eigenen Erinnerungen.

    Die besondere Erzählweise von Angelika Overath, in der Erlebtes, Beobachtetes und historische Exkurse miteinander verschwimmen, löste

    2023-05-01 / Chur
  • Romantische Komponistin und rebellische Poetin

    Romantische Komponistin und rebellische Poetin

    Bei der Suche nach interessanten Büchern landet man manchmal wahre Glückstreffer. So ein Fall war für mich „Die rebellische Pianistin. Das Leben von Johanna Kinkel“ von Verena Maatman. Kein Wunder, enthält der Roman doch viele Zutaten, die mich begeistern: eine historische Frauenfigur, noch dazu mutig und rebellisch, Klaviermusik, Dichtung, Salonnières und geschichtliche Ereignisse.

    Von Johanna Kinkel hatte ich bisher noch nie etwas gehört. Mit 11 stand für sie fest, Pianistin und Komponistin zu we

     
    Biografie
    2023-05-05 / Bonn
  • Ein Buch wird Zeitzeuge

    Ein Buch wird Zeitzeuge

    Nicht nur Romanfiguren, auch ein Buch kann spannende Abenteuer erleben wie „Echos der Vergangenheit“ von Hugo Hamilton zeigt. Darin wird eine Erstausgabe von „Die Rebellion“ von Joseph Roth zum Erzähler. Sie entkam 1933 nur knapp der Bücherverbrennung und wanderte seitdem durch viele Hände, die ihre Spuren hinterlassen haben. Eine handgezeichnete Karte auf der letzten Seite, auf deren Spur sich die aktuelle Besitzerin macht und nach Berlin reist, bildet den Spannungsbogen der Geschichte

    2023-05-09 / Berlin
  • Von Kyudo bis Cosplay

    Von Kyudo bis Cosplay

    Dieses Jahr findet der alljährliche Japan-Tag Düsseldorf/NRW am 13.5., ein Tag vor Muttertag, statt. Das bedeutet, ich werde vor Ort sein, zumal meine Mutter mit ihrem japanischen Chor einen Auftritt haben und unter anderem bekannte Anime-Songs singen wird. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal auf dem Japan-Tag war. Am Programm und Kulturangebot hat sich jedenfalls nicht viel verändert. 

    Geplant sind wieder verschiedene Tanz-Performances, Musikgruppen und traditionelle Kampfkünste an mehr als 70 Ständen entlang der Rheinuferpromenade. Als besonde

     
    Entdecken
    2023-05-12 / Düsseldorf
  • Ein überforderter Familienvater

    Ein überforderter Familienvater

    Simon Larsen, Hauptfigur des Romans „Dinner mit den Schnabels“, ist für mich ein typischer Antiheld, aber ein sehr sympathischer. Seitdem sein Architekturbüro pleite ging und die Familie in eine kleinere Wohnung umziehen musste, ist sein Selbstwertgefühl im Keller. Dass seine exzentrische Schwiegermutter ständig auf ihm herumhackt, ist da nicht gerade förderlich. Obendrein wird er ständig mit neuen Hiobsbotschaften konfrontiert, die sein Weltbild ins Wanken bringen.

    Die Art und Weise, wie sich Simon mehr schlecht als recht durch das

     
    Familie
    2023-05-16 / Melbourne
  • Eine musikalische Reise durch die Kunstgeschichte

    Eine musikalische Reise durch die Kunstgeschichte

    Was verbindet die Bildende Kunst mit Pop und Klassik? Dieser Frage geht die dreiteilige Doku „Soundtrack of Arts“ nach. Dass Popstars in ihren Videoclips gerne mal Bezug auf bekannte Gemälde nehmen, ist mir schon aufgefallen. Die immense Bandbreite und Vielschichtigkeit, die in dem Film deutlich wird, hat mich aber überrascht.

    So inspirierte das Gemälde „Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte“ von Georges Seurat den Komponisten Stephen Sondheim zu seinem Musical „Sunday in the park with George“ während der französische Komponist Henri Dutilleux die „Sternennacht“ von Van G

     
    Kunst, Entdecken, Zeitreise
    2023-05-20 / Paris
  • Hier entstanden Meisterwerke

    Hier entstanden Meisterwerke

    Heute habe ich noch einen Doku-Tipp für Euch. Diesmal geht es um Häuser, in denen Meisterwerke entstanden sind und die noch heute eine große Faszination ausüben. Vier davon werden auf arte in der vierteiligen Reihe „Häuser der Kunst“ vorgestellt. Dazu zählt das Schloss Derneburg, wo einst Georg Baselitz Gemälde, Drucke und Skulpturen schuf. Seit 2006 gehört es dem Sammlerehepaar Andrew und Christine Hall, die es in Europas größtes privates Museum für zeitgenössische Kunst verwandeln wollen, inklusive Boutiquehotel, Restaura

     
    Kunst, Entdecken
    2023-05-24 / Derneburg
  • Künstlerheldinnen leben ihren Traum

    Künstlerheldinnen leben ihren Traum

    Das ist die letzte Doku-Empfehlung für diesen Monat – versprochen. Genau genommen sind es zwei Tipps, die sich um Künstlerinnen aus zwei Epochen drehen.

    In “Renaissance der Malerinnen” werden die italienischen Künstlerinnen aus dem 16. Jahrhundert Sofonisba Anguissola, Lavinia Fontana und Artemisia Gentileschi vorgestellt. Zu ihren Lebzeiten waren sie so erfolgreich wie ihre männlichen Kollegen, obwohl ihnen der Zugang zu Kunstakademien verwehrt war. Von den ersten beiden hatte ich in dem Roman “

     
    Biografie, Kunst