YukBook.me

Stories & Design

Tödliches Frauennetzwerk im 18. Jahrhundert

2022-10-12
London
Tödliches Frauennetzwerk im 18. Jahrhundert

Anfangs kann man nur schwer erraten, was die zwei Erzählstränge in „Die versteckte Apotheke“ miteinander zu tun haben. Erst lernen wir Nella kennen, die Ende des 18. Jahrhunderts in einer versteckten Apotheke in London nicht nur Heilmittel, sondern auch tödliche Giftmischungen braut – für verzweifelte Frauen, die ihre gewalttätigen Ehemänner loswerden wollen. In der Gegenwartsebene fühlen wir mit Caroline mit, die von ihrem Mann betrogen wurde und eine gemeinsam geplante Londonreise zum zehnten Hochzeitstag alleine antritt.

Da ahnt sie noch nicht, dass eine Mudlarking-Tour – eine Schatzsuche im Uferschlamm der Themse – ihr Leben entscheidend verändern wird. Die Entdeckung eines kleinen Glasfläschchens lenkt die studierte Historikerin nicht nur ein wenig von ihrem Schmerz ab, sondern weckt auch zunehmend ihre Neugier und den Drang, weiter zu forschen. Erzählerisch perfekt getimed ist ihr Abenteuer mit den Ereignissen, die über die Apothekerin Nella hereinbrechen, als das junge Dienstmädchen Eliza in ihr Leben tritt.

Themen wie Selbstbestimmung, Mutterschaft, Freundschaft und Solidarität verbindet die Frauen trotz ihrer unterschiedlichen Lebensumstände über die Jahrhunderte hinweg, was die Autorin gut zum Ausdruck bringt. Auch wenn mir manches in der Geschichte etwas unrealistisch vorkam, hat sie mich doch bestens unterhalten.

 
Zeitreise