YukBook.me

Stories & Design

Die Königin der Tretkurbel

2023-02-04
Bologna
Die Königin der Tretkurbel

Dass Radfahren für Frauen lange Zeit als unschicklich galt, hatte ich erst vor kurzem in „Revolutions“ von Hannah Ross gelesen. Einige ließen sich trotzdem nicht davon abbringen – zum Beispiel Alfonsina Strada, die einzige Frau, die jemals am Giro d’Italia teilgenommen hat. Von ihrer erstaunlichen Laufbahn als Rennradsportlerin erzählt Simona Baldelli in ihrem Roman „Die Rebellion von Alfonsina Strada“. 

Die „Rebellion“ und ihre Leidenschaft für das Radfahren beginnt, als die Zehnjährige, die in ärmlichen Verhältnissen im norditalienischen Dorf Fossamarcia aufwächst, das erste Mal mit einem Fahrrad in Kontakt kommt – und sich das Radfahren auf halsbrecherischen Erkundungstouren gleich selbst beibringt. Dabei hat ihr Vater strengstens verboten, sein Fahrrad auch nur anzufassen, doch seine Tochter findet immer Mittel und Wege, ihren Willen durchzusetzen. Das gilt auch für die Teilnahme an diversen Radrennen, die Männern vorbehalten sind.

Wie tapfer sie sich trotz Beleidigungen, Hohn und Ablehnung schlägt und ihrem Traum nachjagt, hat mir imponiert. Zu gern hätte ich mich an die Rennstrecke gestellt und die "Königin der Tretkurbel" angefeuert! Die Autorin schreibt packend, humorvoll und mit viel Mitgefühl für die Protagonistin. Auf dem Fahrrad fühlt sich Alfonsina so wie sie sein will, stark, draufgängerisch und schnell, doch hinter der Fassade verbirgt sich eine verletzte Seele, die seit ihrer Kindheit keine Liebe und Anerkennung erfahren hat. Dieser mutigen und einzigartigen Heldin hat Simona Baldelli ein wunderbares Denkmal gesetzt. 

 
Biografie, Zeitreise