Unterwegs im Salzkammergut
Es gibt so viele Flecken vor der Haustür, die ich nicht kenne. Dazu zählt auch das Salzkammergut, wo wir im Anschluss an Linz eine Woche verbringen. Dafür hätte ich kaum eine bessere Unterkunft finden können als den Sunnhof in Oberhofen am Irrsee. Der BIO-Bauernhof wird von einer sehr sympathischen Familie betrieben, die sich als Botschafter der heimischen Landwirtschaft sieht und auch einen Hofladen betreibt.
Unsere geräumige Ferienwohnung mit 3 Zimmern liegt im obersten Stockwerk. Der Blick auf den Irrsee und die Drachenwand ist der Wahnsinn! Es ist so entspannend, vom unserem Balkon aus die Hühner, die in der Wanderhühnerstall hinein- und hinaufhüpfen und die Kühe auf der Weide zu beobachten. Außerdem ist es der ideale Ausgangsort für Radtouren.
Wenn wir durch die imposanten Berglandschaften radeln, komme ich mir vor wie in der Serie Heidi. Wir haben schon mehrere Seen in der Umgebung ganz oder teilweise umrundet, darunter den Irrsee, Mondsee, Obertrumer See, Grabensee, Mattsee, Attersee und Wofgangsee. Im Gegensatz zur Donau, wo es sehr entspannt immer geradeaus ging, ist es hier sehr hügelig, und ich bin heilfroh, dass ich ein E-Bike habe!
Erfreulicherweise gibt es hier eine größere Auswahl an schönen Lokalen als in Linz mit vielen vegetarischen Gerichten und köstlichen Nachspeisen wie Mohr im Hemd, Mostschober und Palatschinken. Als besondere Location kann ich Euch den Garten des Benedictus Restaurants im Schlosshotel Mondsee und das Seecafé empfehlen. Nach unseren Radurlauben am Bodensee, an der Mosel, in Kärnten oder Graz sind die Touren im Salzkammergut wieder ein ganz besonderes Erlebnis.