Höhepunkte der Pariser Druckkunst

Chagall, Picasso, Matisse und Miró – vereint in einer Ausstellung! Klar, dass ich mir das nicht entgehen lassen durfte, wenn ich schon in Düsseldorf war, um meine Mutter zu besuchen. Seit 1. September präsentiert das Museum Folkwang in Essen eine große Auswahl an Druckgrafiken und Künstlerbüchern, die in einer gemeinsamen Schaffensphase entstanden sind, darunter so berühmte Werke wie “Jazz” von Matisse.
Zu meiner großen Freude gab es ein Wiedersehen mit weiteren bekannten Künstlerkollegen wie Henri Toulouse-Lautrec und seinen Werbeplakaten oder Robert Delaunay und seiner Eiffelturm-Serie. Für das Buch “Allo! Paris” von Joseph Delteil – so erfuhr ich – hat Delaunay 20 Lithografien geschaffen.
Absoluter Höhepunkt sowohl für meine Mutter als auch für mich waren Chagalls farbenprächtige Illustrationen der antiken Liebesgeschichte Daphnis und Chloe, zwei Findelkinder, die auf der Insel Lesbos von Hirten aufgezogen werden und sich schon in jungen Jahren ineinander verlieben. Zur Vorbereitung fuhr Chagall zweimal nach Griechenland, wo die ersten Gouachen entstanden. Später wurden die Motive als großformatige Farblithografien bei Mourlot Frères, der führenden Pariser Druckwerkstatt für künstlerische Lithografie, gedruckt.
Während des Rundgangs bekommt man ein Gefühl dafür, wie das Geschäft mit Druckgrafiken zu der Zeit boomte, auch dank Verlegern wie Ambroise Vollard, der Künstlerbücher in Auftrag gab und Malern wie Picasso zu großem Erfolg verhalf. Bis 7. Januar 2024 ist diese tolle Ausstellung zu sehen.