Hommage an die Schaustellerkunst

Wenn ich auf der Münchner Auer Dult unterwegs bin, steuere ich meist schnurstracks den Stand mit Kartoffelspiralen an und schenke der grafischen Präsentation der Schausteller wenig Beachtung. Dabei könnte mir eventuell etwas entgehen, wie der Film „Jahrmärkte – Eine andere Art der Kunst“ auf arte deutlich macht.
Die Doku führt ins Musée d’Orsay, in die Cinémathèque francaise und auf verschiedene Jahrmärkte wie die Pariser Foire du Trône und zeigt die Entwicklung der Jahrmarktmalerei – von Pieter Baltens Darstellung eines mittelalterlichen Marktes über Werke Toulouse-Lautrecs und Robert Delaunays bis zu den ersten Kinofilmen.
Was mir gar nicht so bewusst war: Der Jahrmarkt begeisterte besonders die Begründer des Surrealismus und inspirierte sie dazu, Motive zu zerlegen, Collagen zu erstellen und künstlerische Grenzen zu sprengen. Auch der Verbreitung des Kinos gab er Antrieb, denn der erste Kinematograf kam auf einem Jahrmarkt zum Einsatz. Immer mehr fahrende Schausteller bastelten sich bunte Kurzfilme aus Städte- und Naturaufnahmen zusammen und begeisterten das Publikum. Noch heute trägt die Schaustellerkunst dazu bei, Fantasiewelten zu erschaffen und uns für einen kurzen Augenblick den Alltag vergessen zu lassen. Dieser interessante Blick hinter die Kulissen ist bis 22. März 2024 in der arte Mediathek zu sehen.