Wegbereiterin des Modern Dance

Mit dem Namen Loïe Fuller bringe ich sofort ein wirbelndes Schleierkostüm in Verbindung, das mit der Tänzerin und ihren Bewegungen zu einer Einheit verschmilzt. Mir war bekannt, dass sie mit ihrem berühmten Serpentinentanz den modernen Tanz begründet und berühmte Künstler wie Elisabeth Duncan geprägt hat. In dem Film „Loïe Fuller – Tänzerin des Lichts“ erfuhr ich aber, dass ihr Einflussbereich deutlich größer war als ich dachte.
Sie war ganz schön erfinderisch und experimentierfreudig und verwendete als Erste elektrisches Licht auf der Bühne für ihre spektakulären Tanz- und Lichtinszenierungen. Mit ihrem Schleiertanz hat sie Filmschaffenden wie Georges Méliès und Alice Guy-Blaché, die ich Euch kürzlich vorgestellt habe, ein bildkräftiges Motiv geliefert. Ihre Auftritte im Folies Bergère machten sie schließlich zum weltberühmten Star der Pariser Belle Epoque, die die Jugendstilbewegung verkörperte.
Selbst in zeitgenössischen Werken, zum Beispiel von Red Hot Chili Peppers, Taylor Swift oder Shakira hat sie ihre Spuren hinterlassen. Am stärksten haben sich bei mir die Kleider der holländischen Modedesignerin Iris van Herpen eingeprägt. Ihre Kreationen aus Polyamid oder Acryglas in organischen Formen mit futuristischen Effekten erinnern tatsächlich an Fullers Seidenschleiern.