Auf den Spuren eines großen Entdeckers

In dem Dokufilm „Humboldt und die Neutentdeckung der Natur“ begibt sich die Historikerin und Schriftstellerin Andrea Wulf auf die Spuren eines der bedeutendsten deutschen Entdeckers.
Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1796 startete Humboldt seine Entdeckungsreise nach Südamerika. Damals waren die Menschen davon überzeugt, dass Pflanzen nur zum Nutzen der Menschheit da sind. Dieses Konzept stellte Humboldt in Frage und machte sich auf, um Tiere und Pflanzen im südamerikanischen Urwald, den Orinoko und das Zusammenwirken der Naturkräfte systematisch zu erforschen.
Humboldt riskierte sogar sein eigenes Leben für Experimente, z.B. mit Zitteralen, um die Elektrizität zu erforschen, oder beim Aufstieg des Vulkans Chimborazo in Ecuador. Es war ein spannendes Erlebnis, Humboldt auf seiner abenteuerlichen Reise zu begleiten, seine Erkenntnisse aus mehreren Jahren wissenschaftlicher Beobachtung zu verfolgen und zu erkennen, welchen bedeutenden Beitrag er zur Meeres-, Wetter-, Klima- und Landschaftskunde geleistet hat. Bis 5.5.2029 ist der Film in der ZDF-Mediathek zu sehen.