Gefühlvolle Reise in die Gründerzeit

Wenn ich das nächste Mal auf dem Kurfürstendamm in Berlin flaniere, werde ich viele Bilder aus dem Roman „Herrliche Zeiten – Die Himmelsstürmer“ im Kopf haben. Die Entstehung dieses Boulevards und viele weitere Details über Berlins Aufstieg zu einer Metropole und den nationalen Aufbruch zwischen 1871 und 1914 sind eingebettet in die Geschichte einer Dreiecksbeziehung. Die selbstbewusste und fortschrittliche Industriellentochter Vicky aus London, der angehende Meisterkoch Auguste aus Paris und der Bauingenieur Paul aus Berlin freunden sich 1871 in Karlsbad an. Voller Träume und Ambitionen gehen sie getrennte Wege, laufen sich jedoch immer wieder über den Weg.
Peter Prange versteht es, Geschichte lebendig werden zu lassen, sei es der hürdenreiche Tunnelbau unter dem Ärmelkanal oder die deutsche Kolonialpolitik in Afrika. Mit Cliffhangern am Kapitelende und interessanten historischen Details hielt er mich während des 23-stündigen Hörerlebnisses bei der Stange. Für meinen Geschmack hätte es zwar etwas weniger amourös zugehen können, doch zum Schluss laufen die Fäden elegant zusammen. Frank Arnold ist ein begnadeter Sprecher, der durchweg eine gute Balance zwischen Dramatik, Emotion und Zurückhaltung hält.