YukBook.me

Stories & Design

Häuser auf der Heide

2014-10-18
München
Häuser auf der Heide

Als ich neulich in Haidhausen unterwegs war, fiel mir auf, dass mir erstaunlich viele Touristen über den Weg liefen. Der Stadtteil am östlichen Isarhochufer muss als sehenswertes Trendviertel einen festen Platz in Reiseführern gefunden haben. Und recht haben die Autoren, denn das über 1200 Jahre alte Viertel, das sich einst "Haidhusir" (Häuser auf der Heide) nannte, hat viel Charme mit seinen einladenden Cafés wie den Preysing Garten, Kneipen und ausgefallenen Boutiquen.

Besonders viel Flair hat das Franzosenviertel, wo die meisten Wohnhäuser aus der Zeit vor 1914 stammen. Über die wandelreiche Geschichte könnte man sich im Haidhausen-Museum in der Kirchenstraße informieren. Mir persönlich würde eher die "Probiertour Haidhausen" liegen, die am Brunnen am Weißenburger Platz beginnt und am Wiener Platz endet. Bei sonnigem Wetter sitzt man dort gern zwischen den Buden bei einer Weinschorle mit Blick auf die backsteinerne St. Johann Baptist-Kirche, das Wahrzeichen Haidhausens. Auch mein Rundgang kürzlich endete an diesem lauschigen Platz bei einem leckeren Bioeis.

 
Entdecken