YukBook.me

Stories & Design

Sehnsucht nach der Einst-Welt

2014-11-06
Bad Ems
Sehnsucht nach der Einst-Welt

Wie erzählt man von seinen Kindheitserinnerungen ohne dass es trivial klingt? Botho Strauss, der im Dezember 70 Jahre alt wird, gelingt das kleine Kunststück in seinem aktuellen Buch „Herkunft“.

Der Autor wuchs in dem beschaulichen Kurort Bad Ems an der Lahn auf. Nun soll sein Elternhaus in der Römerstraße 18 aufgelöst, „seine Kindheit entrümpelt“ werden. Es ist eine Kindheit, in der sein Vater eine zentrale Rolle spielte.

Die Geschichte liest sich zeitweise wie eine Charakterstudie des Vaters. Botho Strauß vermittelt uns ein facettenreiches Bild des Pharmazeuten und dessen großen Träumen, die er nie verwirklichen konnte. Respekt und großes Mitgefühl schwingen zwischen den Zeilen mit. Poetisch und liebevoll beschreibt der Autor mehrere Seiten lang die Hände seines Vaters und was sie für ihn bedeuteten.

Man hat den Eindruck, der Abschied von der „Einst-Welt“ fiele ihm schwer. Dabei betrachtet Botho Strauß seine Kindheit weniger als etwas, das ihn geprägt und ihn zu dem gemacht hat, was er ist. Vielmehr versetzt er sich sehnsüchtig in diese unbeschwerte Zeit zurück, die damals noch frei von allen verfälschten Erinnerungen war, die sich im Laufe der Zeit zwangsläufig ansammeln.

Bis vor einigen Jahren tendierte ich noch dazu, an vergangenen schönen Erinnerungen zu hängen und zu bedauern, dass diese Zeit endgültig vorbei ist. Der amerikanische Schriftsteller Michael C. Rann hat mich eines Besseren belehrt: „There is absolutely no limit on wonderful times, and there is absolutely no limit on wonderful people“ schrieb er. Wie wahr! Mit dieser Einstellung könnte man jederzeit die Gegenwart so frisch und befreit erleben wie Botho Strauß einst seine Kindheit.

 
Biografie