YukBook.me

Stories & Design

Geliebtes und gehasstes Bayern

2015-01-08
München
Geliebtes und gehasstes Bayern

Eine Ausstellung ganz anderer Art besuchte ich kürzlich in München. Für mich war es die erste literarische Schau, die sich um ein einziges Buch dreht und zwar „Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz“ von Lion Feuchtwanger. Es ist schon eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, wobei mir sein Roman „Die Geschwister Oppermann“ etwas besser gefiel.

In „Erfolg“ entwirft Feuchtwanger ein facettenreiches Bild Bayerns und seiner Heimatstadt München in den frühen 1920er Jahren. „Das Land Bayern ist der eigentliche Held meines Romans“ sagte er. Er beschreibt eine Gesellschaft, die noch an Traditionen und Brauchtum festhält und sich mit der unaufhaltsamen Industrialisierung, Motorisierung und Elektrifizierung schwertut.

Die Typologie der Menschen, von Kleinbürgern und Fabrikanten über Handwerker und Ingenieure bis hin zu Schriftstellern und Künstlern, nimmt er besonders genau unter die Lupe. Daher fand ich auch die visuelle Umsetzung sehr gelungen: Die Haupt- und Nebenfiguren hängen als lebensgroße Pappfiguren im Raum und werden einzeln charakterisiert. Zeitgenössische Filme, Fotos, persönliche Dokumente und historische Objekte veranschaulichen die Kernthemen des Romans und die historischen Hintergründe. Mit einem Audioguide kann man sich die passenden Textpassagen in Erinnerung holen.

Das wäre ein Traum, so eine literarische Ausstellung einmal selbst zu konzipieren. Sie ist noch bis 15. Februar 2015 im Literaturhaus München zu sehen.

 
Biografie, Schreiben, Zeitreise