YukBook.me

Stories & Design

Genetischer Komponist auf der Flucht

2015-02-10
Boston
Genetischer Komponist auf der Flucht

Würde ich mich in der Musikgeschichte und -wissenschaft besser auskennen, hätte ich mich wohl leichter getan bei der Lektüre von Richard Powers’ „Orfeo“. Erzählt wird die Geschichte von Peter Els, einem ehemaligen Musikprofessor an der Ostküste der USA. Sein neues Hobby seit der Pensionierung: die Züchtung von Bakterien, um sie als Speicher- und Verbreitungsmedium für seine Musik zu nutzen.

Als die Home-Security in sein Labor stolpert und einen arabischen Notendruck aus dem 16. Jahrhundert entdeckt, beginnt eine verrückte Jagd auf den vermeintlichen Bioterroristen. Währenddessen erinnert sich Peter Els an seine Beziehungen in der Vergangenheit wie zu seiner Jugendliebe, seiner geschiedenen Frau und zu seiner Tochter.

Stephen Kurtz, einem bioArtisten ist es vor zehn Jahren so ergangen wie dem Protagonisten. Nach seiner Verhaftung wegen Bioterrorismus musste er jahrelang um seine Rehabilitierung kämpfen.

Wieder einmal widmet sich Richard Powers seinen Lieblingsthemen Literatur und Wissenschaft und zelebriert seine große Leidenschaft für die  Welt der Musik. Die intensive Beschreibung von Geräuschen, Tönen, Harmonien und Melodien bereiten auch Musiklaien großes Lesevergnügen.