YukBook.me

Stories & Design

Dem Glück auf die Sprünge helfen

2015-02-14
Witten
Dem Glück auf die Sprünge helfen

Dieses Wochenende beschäftigen sich in der Universität Witten/Herdecke 300 Kongressteilnehmer mit dem Thema „Glück –zwischen Sein und Haben“. Für meine Freundin ist es ein besonderer Event, denn sie wird dort zum ersten Mal einen Workshop halten.

Die Veranstaltung richtet sich an Familienunternehmen und geht der Frage nach, welche Rolle „Glück“ in Betrieben spielt. Können Unternehmer durch gezielte Vorbereitung und der eigenen Intuition glückliche Zufälle nutzbar machen? Unter welchen Bedingungen macht Arbeit Freude und dient der Entwicklung persönlicher Fähigkeiten?

Ich hatte vor zwei Wochen das Vergnügen, meine Freundin bei einem Übungs-Workshop im kleinen Kreis zu erleben. Unter dem Titel „Mythen und Wege zum Glück“ gab sie einen interessanten Einblick in Erkenntnisse der Psychologie und Gehirnforschung.

Überrascht hat mich, dass die Neigung, ob wir uns glücklich oder unglücklich fühlen, zu 40 % genetisch bedingt ist. Ich erinnere mich an meinen Vater, der mir als Lebensziel immer wieder eintrichterte „Be happy“. Dabei war er selbst sehr grüblerischer Natur und tat sich mit seinem eigenen Lebensmotto offensichtlich schwer. 

Fest steht: Die Glücksforschung boomt – besonders in den USA, wo sogar Fernstudiengänge in „Science of Happiness“ angeboten werden. Aber auch hierzulande beschäftigen sich immer mehr Menschen mit dem Thema Glück und Zufriedenheit im Leben – ich selber zähle dazu und habe etliche Bücher darüber gelesen. Mich würde sehr interessieren, welche Impulse die Kongressteilnehmer aus den 35 Workshops und Vorträgen von Glücksforschern mitnehmen.