YukBook.me

Stories & Design

Picassos große Liebe

2015-06-01
Paris
Picassos große Liebe

Die Stadt Hamburg ist immer eine Reise wert, doch bis 12. Juli aus einem besonderen Grund: Seit April ist dort die Ausstellung „Picasso in der Kunst der Gegenwart“ zu sehen. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zeigen die Deichtorhallen rund 200 Leihgaben aus der Londoner Tate Modern und dem Centre Pompidou. Das Thema: Picassos Einfluss auf die internationale Kunst. 

Eine gute Begleitlektüre dazu ist der im März erschienene Roman „Madame Picasso“. Anne Girard schildert darin nicht nur die Liebesbeziehung zwischen Picasso und seiner zweiten Frau Eva, sondern auch wie Picasso von seinen Zeitgenossen gesehen und verehrt wurde.

Zunächst lernen wir die junge Eva Gouel kennen, die nach Paris gezogen ist, um dem eintönigen Leben in ihrer Heimat Vincennes zu entfliehen. Sie will teilhaben an dem pulsierenden und glamourösen Leben der französischen Hauptstadt. Dafür hat sie sich den eleganten Namen Marcelle Humbert zugelegt und eine Stelle als Näherin im Moulin Rouge angetreten. Anfangs ist sie noch unsicher, unbedarft und bescheiden, doch ziemlich rasch entwickelt sie sich zu einer selbstsicheren und zielstrebigen Frau. Die beachtliche Verwandlung hat sie vor allem einer Person zu verdanken: Pablo Picasso.

Die beiden begegnen sich das erste Mal in einer Ausstellung im Palais des Arts., wo sie das berühmte Gemälde „Le bonheur de vivre“ von Henri Matisse bewundern. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist so groß, dass Picasso nicht nur die Beziehung zu seiner Lebenspartnerin Fernande Olivier beenden, sondern für Eva bereit ist, ein völlig anderer Mensch zu werden: vom eitlen, vergnügungssüchtigen Egoisten und Verführer zum hingebungsvollen, treuen Ehemann.

Bei der Lektüre fühlte ich mich an meine Studienzeit erinnert, in der ich mich mit Begeisterung mit Romanen und Kunstwerken von Picassos Zeitgenossen wie Rimbaud, Maupassant, Apollinaire, Braque und Derain beschäftigte. Der Roman ist eine sehr lebendig und einfühlsam erzählte Liebes- und Lebensgeschichte einer Frau, der es gelang, einen Frauenhelden wie Picasso zu zähmen.

 
Biografie, Kunst, Zeitreise