YukBook.me

Stories & Design

Die Geschichte der Goldenen Statue

2015-10-27
Los Angeles
Die Geschichte der Goldenen Statue

Es gibt wohl kaum einen Anlass, bei dem so viele Freudentränen vergossen und so lange Dankesreden gehalten werden wie bei der alljährlichen Oscarverleihung. Einen interessanten Einblick in die Geschichte des begehrten Filmpreises gibt der Dokumentarfilm „And the Oscar goes to“.

Das erste Mal wurde der Satz „The winner is ... „ am 26. Mai 1929 im Roosevelt Hotel ausgesprochen, als der deutsche Schauspieler und Weltstar Emil Jannings den ‚Academy Award of Merit’ erhielt. Douglas Fairbanks wickelte die Verleihung in der Rekordzeit von vier Minuten und 22 Sekunden ab – heute undenkbar!

Man erfährt, wie Hollywood-Insider wie Tom Hanks, Whoopi Goldberg oder George Clooney die Entwicklung der Oscarverleihung erlebt haben. Auch ein dunkles Kapitel in der McCarthy-Zeit bleibt nicht unerwähnt: als „kommunistisch" gebrandmarkte Schauspieler und Regisseure standen auf schwarzen Listen und durften keinen Oscar gewinnen.

Besonders interessant fand ich das Interview mit Helen Mirren, die den Oscar als beste Darstellerin für die Rolle der Queen gewann. Sie sagt, es sei ein komisches Gefühl, in einem maßgeschneiderten wunderschönen Kleid im Publikum zu sitzen, umgeben von Menschen mit völlig gegensätzlichen Haltungen – arrogant und stolz die einen, unsicher und demütig die anderen. Wie im Slow Motion erlebe man die Öffnung des Umschlages und die Nennung des Gewinners. Wie muss es da der Filmcrew von „Die Farbe Lila“ ergangen sein? In 11 Kategorien war der Film von Steven Spielberg nominiert und ging völlig leer aus.

Auch wenn man über Sinn und Unsinn der Oscarverleihung streiten kann, so macht sie einem doch bewusst, wie viele verschiedenen Elemente wie Sound, Maskenbild, Technik, Kostümdesign, Regie etc. aufeinander abzustimmen sind, um ein Gesamtkunstwerk zu schaffen.

Ich erinnere mich, wie ich bei einer Oscarnacht besonders mitgefiebert habe: Es war 1986, als „Jenseits von Afrika“ von Sydney Pollack für 11 Oscars nominiert wurde und 7 davon gewann.

 
Zeitreise