YukBook.me

Stories & Design

Die Kunst des Notierens

2013-12-31
Hildesheim
Die Kunst des Notierens

Ein Jahr geht zu Ende und so mancher von Euch hat vielleicht seine schönen Erinnerungen in einem Notizbuch festgehalten. Wer meint, Notizen seien lediglich kleine Gedächtnisstützen, wird durch Hanns-Josef Ortheil eines Besseren belehrt. In seinem Buch „Schreiben dicht am Leben – Notieren und skizzieren“ beschreibt er 19 verschiedene Formen des Notierens, die vor allem für Schreiberlinge interessant sein dürften. Ortheil ist Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim und weiß von berühmten Schriftstellern und ihren Notiertechniken zu berichten. 

An Utensilien mangelt es mir schon mal nicht. "Keine Stifte, keine Blöcke!“ ist schon lange ein mahnender Spruch, den man mir hinterher ruft, sobald ich eine Papeterie betrete – wohl nicht ganz zu Unrecht, denn meine Notizbuch-Sammlung nimmt bedenkliche Ausmaße an. Manche schwören ja auf das schlichte und ästhetische Design der Moleskine-Bücher. Ich kann auch bei einem Tier- oder Blumenmotiv schwach werden. Aber die Anschaffung war nicht umsonst, denn ich werde sie alle nutzen, um Ideen und Beobachtungen für meinen Blog zu notieren.

 
Schreiben