YukBook.me

Stories & Design

Beatlemania in Norwegen

2016-04-14
Oslo
Beatlemania in Norwegen

Auf eine doppelte Reise in die Vergangenheit, nämlich in die Teenagerzeit und in die 60er Jahre, entführt uns der Roman „Yesterday“ aus dem Jahr 1984 von Lars Saabye Christensen. Der Norweger gehört zu den bekanntesten Autoren in seiner Heimat. Für mich ein Grund mehr, Euch nach „Der Alleinunterhalter“ diesen Generationsroman vorzustellen, der im Zeitraum von 1965 bis 1972 spielt. 

Im Mittelpunkt stehen die vier eng befreundeten Jugendlichen Kim, Seb, Ola und Gunnar, die vor allem eine große Leidenschaft teilen: die Musik der Beatles. Erzählt wird aus der Perspektive von Kim, der mit viel Humor, Ironie, aber auch melancholischen Tönen so manche Jugenderinnerungen weckt: Sportlehrer, die einen beim Bockspringen triezen, der peinliche Augenblick, in dem man vor der Klasse steht, abgefragt wird und hilflos seinen Blick aus dem Zimmerfenster schweifen lässt, das erste Date, der Streit mit den Eltern, Identitäskrisen etc.

Die vier Teenager machen jeder auf seine Weise ihre schmerzvollen Erfahrungen und entwickeln mit der Zeit unterschiedliche Interessen, doch kaum kommt eine neue Beatles-LP heraus, finden sie sich sofort zusammen und analysieren voller Ekstase jeden einzelnen Song. So bilden die Beatles-Songs den roten Faden durch den gesamten Roman. 

Auch wenn der Roman hin und wieder Längen hat, genießt man durchgehend den unverwechselbaren Sprachstil Christensens. Ausdrücke wie „Unsere Ohren waren riesige Regenschirme“ oder „Der Sommer war wie ein Sprungbrett in alle Richtungen“ fand ich so treffend, dass ich die Gefühle der Figuren, auch wenn sie für mich nicht viel Identifikationspotenzial  boten, richtig nachempfinden konnte. Der Erzähler bietet nicht nur tiefen Einblick in Kims Innenleben, sondern entwirft auch ein interessantes Bild von Oslo und den damaligen gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen.

 
Zeitreise