YukBook.me

Stories & Design

Streben nach Reinheit

2016-01-12
Los Volcanes
Streben nach Reinheit

Bei dem jüngsten Werk von Jonathan Frantzen ist der Romantitel „Unschuld“ (Originaltitel: „Purity“) Programm. Purity – so heißt zunächst eine der Hauptfiguren, eine Studentin, die in einer WG in Oakland lebt, sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält und von allen Pip genannt wird. Ihre Mutter will ihr partout nichts über ihren Vater verraten. So begibt sich Pip selbst auf die Suche und landet in den bolivianischen Bergen bei dem charismatischen und mächtigen Mann Andreas Wolf. Spätestens dann begreift man, dass es in dem Roman nicht wie erwartet um die Zusammenführung einer Familie geht.

Andreas Wolf ist ein weltbekannter Whistleblower, der sich mit Leib und Seele dem Enthüllungsjournalismus verschrieben und zu diesem Zweck das „Sunlight Project“ gegründet hat. Mit einer Spionagesoftware und einem riesigen Netzwerk von Hackern deckt er politische Skandale aus. Der Mann kennt sich aus im Business – schließlich leistete er als junger Mann Widerstand gegen das DDR-Regime und kennt die Tricks, um die Bürger auszuspionieren. Die Ironie: Er selbst trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum: Damals ermordete er einen Stasispitzel, um eine junge Frau zu schützen und versteckt sich nun in Bolivien vor den deutschen und amerikanischen Strafverfolgungsbehörden. Einziger Mitwisser ist der amerikanische Reporter Tom Aberant, den er einst in Berlin traf und der ihm half, die Leiche zu vergraben. Um sicherzugehen, dass Tom Andreas nicht schaden kann, schickt dieser Pip in seine Obhut – direkt in die Arme ihres leiblichen Vaters.

Es war mein erstes Hörbuch von Jonathan Frantzen und ich bin tief beeindruckt von diesem virtuos komponierten Werk, das mehrere Kontinente umspannt. 26 Stunden sprachlicher Genuss, allerdings stellenweise auch anstrengend, weil der Autor bei den Figuren so weit ausholt, um ihre Hintergrundstory auszubreiten, und es nicht versäumt, immer wieder auf ihre Sexsucht hinzuweisen. Was die Protagonisten neben ihre Neurosen noch gemeinsam haben, ist ihr permanentes Streben nach Reinheit. Auch die Fülle der Themen – von der DDR über die Gefahren im digitalen Zeitalter bis hin zu den moralischen Ansprüchen einer Wohlstandsgesellschaft – erfordert hohe Aufmerksamkeit, bietet aber im Gegenzug viel Unterhaltung und Stoff zum Nachdenken.

 
Zeitreise