Die Kunst der kreativen Pause

Wie viele Pausen habt Ihr heute schon gemacht? Zwei? Eine? Oder gar keine einzige? Dann wird es höchste Zeit, Euch das Buch „Das große Geheimnis der kleinen Espresso-Pause“ von Hans Kreis zu Gemüte zu führen. Wer bisher glaubte, eine Pause sei lediglich die kurze Unterbrechung einer Tätigkeit, lernt hier ganz neue Perspektiven einer ‚Mini-Auszeit’ kennen. Mit klugen Worten, stimmungsvollen Bildern und einfachen Übungsanleitungen lädt der Autor und Krisencoach ein, Pausen bewusst in den Alltag einzubauen und sie zu zelebrieren.
„Pausen sind wie kleine Heldenreisen“, schreibt er beispielsweise. „Sie führen dich zu deiner wahren Aufgabe.“ Es leuchtet ein, dass man in regelmäßigen Abständen Kraft tanken sollte, um seine Energie und Kreativität voll entfalten zu können. Von der Bedeutung und Wirkung von Pausen handelte bereits sein Vorgängerbuch „Die Espresso-Strategie: oder wie ich lernte, das Leben wieder zu lieben“ beschäftigt. Es passt gut in eine Zeit, in der immer mehr Menschen unter Erschöpfungszuständen leiden und sich für Achtsamkeitsübungen und –seminare interessieren. Im Stau stehen, auf einen verspäteten Gast warten, in der Supermarktschlange stehen ..., alles kein Grund zum Ärgern, wenn man weiß, wie man die ‚Zwangspause’ zum Innehalten und Entspannen nutzen kann. Ein tolles Büchlein, als Begleiter im Alltag und zum Verschenken.