Das Jahr der Mutproben

Wer noch auf der Suche nach einem tollen Projekt für 2016 ist, dem kann ich das Meet Becky Workbook empfehlen – oder das Buch „My Year with Eleanor“ von Noelle Hancock, das mir meine Freundin Yvonne kürzlich geschenkt hat.
Die Autorin beschreibt in ihrem autobiografischen Roman das Jahr vor ihrem 30. Geburtstag. Was daran so spannend ist? Sie verliert ihren Job als Klatsch-und-Tratsch-Bloggerin und damit ihren Lebensinhalt. Um sich neuzuorientieren beschließt sie, als erstes all ihre diffusen Ängste abzulegen. Ein Jahr lang will sie sich täglich einer Mutprobe unterziehen. Auslöser für ihr Jahresprojekt ist ein Zitat von Eleanor Roosevelt, das sie in einem Coffee-Shop entdeckt: "Do one thing every das that scares you".
Mit Haien schwimmen, in einer Live-Comedy-Show auftreten, klärende Gespräche mit Ex-Freunden führen ..., Noelle schreckt vor nichts zurück und wächst dabei über sich hinaus. Sie versteht es, ihre mal mehr mal weniger spektakulären Erlebnisse sehr erfrischend und amüsant zu schildern. Besonders gut gefiel mir die packende Beschreibung ihres letzten Abenteuers, die Besteigung des Kilimandscharos, bei der sie nicht nur an ihre mentalen, sondern auch körperlichen Grenzen stößt. Zwischendurch lässt die Autorin immer wieder Interessantes aus der Lebensgeschichte und den Erfahrungen von Eleanor Roosevelt einfließen.
Der Roman motiviert, gerade am Jahresanfang, verdrängte Wünsche oder Vorsätze wieder hervorzukramen und in Angriff zu nehmen: Zum Beispiel eine Liste zu erstellen, was man schon immer einmal machen wollte. Ich hatte mir letztes Jahr vorgenommen, nach dem Motto ‚Take a risk everyday’ meine Komfortzone öfter zu verlassen und Neuland zu betreten. Einfacher gesagt als getan, denn immer wieder verfällt man in seine tägliche Routine, um die anstehenden Aufgaben möglichst effektiv zu erledigen. Noelle Hancock hat mich inspiriert, dieses Jahr einen neuen Anlauf zu starten. Danke Yvonne für das wundervolle Buch!