YukBook.me

Stories & Design

Symbol für den Frühling

2016-05-15
Moldawien
Symbol für den Frühling

Was steckt hinter der Fassade? Diese Frage scheint Peter Coon, Autor der Kurzgeschichtensammlung „Märzchen im November“, besonders zu interessieren. In den 14 Erzählungen, die bisher teilweise in Anthologien und im November letzten Jahres erstmals in einem Sammelband erschienen sind, geht er Dingen genau auf den Grund. Das kann eine ganz alltägliche Situation sein wie in „Gute Unterhaltung“, in der ein Ehepaar viel Mühe hat, ihren gemeinsamen Abend interessant zu gestalten, oder eine Katastrophe wie ein tödlicher Unfall auf der Ramstein Air Base. 

Überrascht hat mich, wie es dem Autor gelingt, den einzelnen Charakteren Tiefe zu verleihen, auch wenn manche Geschichten nur wenige Seiten lang sind. Er beobachtet die Menschen genau, ergründet, was ihn ausmacht und was sich hinter dem Schein verbirgt. Welche Wirkung können eine tiefe Stimme oder eine Haarfarbe auf andere haben, welche Gefühle und Stimmungen lösen sie aus? Eine Eigenschaft wie Schönheit kann durchaus hinderlich sein, wenn sie vom Wesentlichen ablenkt. Interessant ist auch, wie Peter Coon die Figuren in ihrem Kontext beschreibt („Marie war wie das Gebirge, das sie umgab“). 

Manche Themen haben mich weniger angesprochen, andere dafür umso mehr wie die Geschichte von Mira, die der Meinung ist, dass Worte überschätzt werden, oder von einem Mann, der sich durch die Musik in ferne Sphären katapultieren lässt. Am meisten hat mich die titelgebende Erzählung „Märzchen im November“ berührt. Ein Märzchen, so erfuhr ich, besteht aus einer rot-weißen Schnur mit einem Anhänger und symbolisiert den Frühling. In Ländern wie Moldawien, Bulgarien oder Griechenland schenkt man es Frauen und Kindern, die es an ihrer Kleidung so lange tragen, bis sie einen blühenden Baum sehen. Das Wechselspiel in der Geschichte zwischen aktuellem Geschehen und Vergangenheit, zwischen dem oberflächlichen Vergnügen eines Mannes und den verstörenden Erinnerungen seiner Geliebten an ihre Heimat Moldawien, die durch das vermeintlich harmlose Mitbringsel an die Oberfläche kommen, zeigt das Talent des Autors in komprimierter Form. Das Buch ist eine Empfehlung für alle, die wie ich ein Faible für tiefgründige und überraschende Kurzgeschichten haben.