YukBook.me

Stories & Design

Hundert Seelenlektionen

2016-06-21
Hawaii
Hundert Seelenlektionen

Der Titel des kürzlich erschienenen Buchs von Chuck Spezzano „Ändere deinen Partner und dein Leben gleich mit“ löste bei mir zunächst Verwirrung aus. Ich dachte, es sei genau umgekehrt: Um eine glückliche Beziehung zu führen, solle man nicht versuchen, seinen Partner zu ändern. Sobald man die ersten von insgesamt 100 Lektionen gelesen hat, wird einem klar, wie der Autor seine Aufforderung gemeint hat. Dein Partner wird sich ändern, doch erst dann, wenn du dich selbst änderst – so die Botschaft des Beziehungsexperten, der sich als Autor, Referent und spiritueller Lebensbegleiter international einen Namen gemacht hat auf Hawaii lebt.

Als Grundvoraussetzung nennt er die Akzeptanz – ein Grundsatz, der allen, die sich schon einmal mit der buddhistischen Lehre beschäftigt haben, bekannt sein dürfte. Ohne Akzeptanz verstärke man nur die Situation oder die Eigenschaften des Partners, die einem nicht gefallen. Dabei macht er den Unterschied zwischen Akzeptanz und Anpassung, die oft in Resignation mündet – deutlich und erläutert, wie man selbst Verantwortung für seine Situation, seine Vergangenheit und sein Leben übernimmt.

Eine nicht ganz leichte Aufgabe, die uns da der Autor stellt, doch zum Glück gibt er Hilfestellung durch zahlreiche Übungen. Sie alle zielen darauf ab, alte Glaubenssätze aus der Kindheit und der Familie, die die Einstellung und das Verhalten gegenüber dem Partner prägen, abzulegen. Besonders Aussagen wie „Deine Familienmuster bestimmen dein Erfolgs- und Beziehungsmuster“ und Fragen wie „Welche Ausrede gibt mir mein Partner, damit ich mich vor einer wichtigen Aufgabe drücken kann?“ haben eine Wirkung bei mir hinterlassen. Sie zeigen, wie viel man durch den Partner über sich selbst erfahren und sich persönlich weiter entwickeln kann, wenn man begreift, dass das Gegenüber nur die eigenen "Baustellen" widerspiegelt. Das Buch ist jedem zu empfehlen, der nicht einfach seinen Partner nach seinen Vorstellungen formen will, sondern eine Beziehung zu einem ebenbürtigen Partner anstrebt, die auf wachsende Verbundenheit beruht. 

 
Selbstfindung