Designs, die Appetit machen

So platzsparend e-Books auch sind – ab und zu leistet man sich gern mal einen richtig schönen Bildband: zum Beispiel die über 3 kg schwere dreisprachige Anthologie „Menu Design In America“. Auf knapp 400 Seiten gibt sie einen interessanten Überblick über außergewöhnliche Speisekarten-Designs und Einblick in die Geschichte der Gastronomie und der Esskultur in Amerika.
Bevor Restaurants im späten 19. Jahrhundert zum alltäglichen Leben gehörten, wurden gedruckte Speisekarten als etwas sehr Seltenes und Besonderes angesehen. Als sich immer breitere Gesellschaftsschichten ein Essen außer Haus leisten konnten, wurde das Design der Speisekarte zu einer eigenen Kunstform, zu einem wichtigen Vermarktungsinstrument und zu einem beliebten Souvenir.
Zu verdanken haben wir den wunderschönen Bildband dem Kulturanthropologen und Grafikdesign-Experten Jim Heimann, Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er hat zahlreiche Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste geschrieben.
Mich haben vor allem die Speisekarten im Art-Déco-Stil begeistert und mich inspiriert, eine Menükarte für Euch zu entwerfen. Hier könnt Ihr die Vorlage herunterladen, ausdrucken und beschriften.