YukBook.me

Stories & Design

Den Alltag zelebrieren

2016-11-29
Toronto
Den Alltag zelebrieren

Ich berichtete Euch schon einmal von der Schriftstellerin Nina Nell, die mich mit ihrem Spiel der Götter begeistert hat. „Nicht wünschen“ und „Absichtslos spielen“ lauteten ihre Formeln, um mehr Glück und Zufriedenheit in sein Leben zu bringen. Eine ähnliche Vorstellung vertritt auch Neil Parisha aus Toronto, der eine Gleichung aufgestellt hat, mit der ich mich absolut identifizieren kann: „To want nothing + to do anything + to have everything“. Dies ist seine Happiness Equation, die er in seinem gleichnamigen Buch erläutert.

Inhaltlich kam mir vieles bekannt vor – besonders aus der Positiven Psychologie. So zählt Neil Parisha viele kleine Tätigkeiten auf, die man leicht in den Alltag integrieren kann und die Stimmung steigern: zum Beispiel anderen etwas Gutes zu tun, sich auf eine Sache zu fokussieren statt Multitasking zu betreiben, nicht ständig Probleme zu sehen, sondern dankbar für all die positiven Dinge zu sein. Bewegung mache uns glücklich oder sich hinzusetzen und für 20 Minuten über eine positive Erfahrung zu schreiben. 

Ein Tipp, der mir besonders gefiel, lautet „Do it for you“. Wie oft ist man bemüht, mit seinen Arbeiten anderen zu gefallen. Bleibt das positive Feedback aus, kommen einem gleich Zweifel, ob man auf der richtigen Schiene ist. In solchen Situationen finde ich den Gedanken, Dinge einfach aus Spaß für mich zu machen, sehr aufmunternd. Mehr über seine Lebenserfahrungen und seine Top 1000 der „Awesome Things“, auf die er gestoßen ist, kann man in seinem Blog nachlesen. 

 
Selbstfindung