YukBook.me

Stories & Design

From Think to Ink

2017-02-26
New York
From Think to Ink

Auch wenn ich schon genügend Bücher über Creative Writing gelesen habe und mich besser ans Schreiben machen sollte, konnte ich es wieder nicht lassen und griff zum Buch „Creative Writing – From Think to Ink“. Darin geht es weniger um da nötige Handwerkszeug, um gute Texte zu schreiben oder Romane zu konzipieren, sondern vielmehr um den kreativen Schreibprozess.

Gail Carson Levine gibt viele schlüssige Tipps, wie man seinen eigenen Stil findet, Ängste vor Kritik überwindet oder die nötige Schreibroutine in seinen Alltag integriert. Interessant fand ich ihre Ansicht, dass man keine 1000 Writing Prompts brauche, um eine gute Story zu schreiben. Vielmehr solle man sich Fragen stellen wie „Warum will ich schreiben?“ oder „Was ist der größte Wunsch in meinem Leben?“ und schon könne man seine Kreativität anzapfen und eigene Ideen sprudeln lassen. Wer viel liest, hat meistens bestimmte Lieblingsschriftsteller. Laut Levine könne man am besten von ihnen lernen, wenn man sich fragt, was einem genau an ihren Romanen oder ihrem Schreibstil gefällt.

Auch zum Thema ‚Editieren‘ und ‚Feedback einholen’ konnte ich ein paar gute Anregungen mitnehmen. Die New Yorker Schriftstellerin empfiehlt, beim Überarbeiten des Textes nicht nur auf stilistische und inhaltliche Aspekte, sondern auch auf seine Gefühle während der Lektüre zu achten. Mit verschiedenfarbigen Markierungen werden schwächere und stärkere Stellen schnell sichtbar. Sobald man beim Lesen das Interesse verliert, könne man zum Beispiel zu pink, bei konfusen Passagen zu grün und bei steigender Spannung zu gelb greifen. 

Levine erinnert daran, dass Schriftsteller nicht nur während des Schreibens, sondern rund um die Uhr ‚arbeiten‘. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten im Alltag, die man ‚schriftstellerisch’ nutzen kann, indem man die Mimik und Gestik von Menschen beobachtet und in Worte fasst, Metaphern für eine ungewöhnliche Landschaft sucht oder sich Wortspiele ausdenkt. Jede Wartezeit ist somit sinnvoll genutzt.

 
Schreiben