Schmökerwochen im Gasteig

Wer sich mal wieder richtig Zeit zum Schmökern nehmen möchte, ist seit 10. November im Gasteig bestens aufgehoben: dort läuft die 57. Münchner Bücherschau. Von morgens 8 Uhr bis nachts um 23 Uhr kann man die Stände von rund 300 Verlagen abklappern und deren Programme kennenlernen. Daneben locken zahlreiche Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionen und Workshops für Groß und Klein.
Viel Zeit verbrachte ich vor allem bei den unbekannteren Verlagen und den schön illustrierten Fachbüchern und Bildbänden. Auffällig war neben den vielen DIY-Büchern die große Auswahl an Ausmalheften. Es gab sogar eins für Nerds mit verschiedenen Hardwaremotiven. Ob Computer-Freaks für solche meditativen Tätigkeiten zu begeistern sind, wage ich allerdings zu bezweifeln…
An jedem Stand liegen Kärtchen aus, auf denen man interessante Neuentdeckungen notieren kann. Meine Liste füllte sich ziemlich schnell, unter anderem mit folgenden Titeln:
1) „Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner“ von Niklas Mark.
Der Autor stellt fünfzehn ungewöhnliche Bauten aus aller Welt vor und erzählt die Lebensgeschichte ihrer Erbauer oder Besitzer.
2) „Wir sind Chef: Wie eine unsichtbare Revolution Unternehmen verändert“
Hermann Arnold stellt moderne Führungsformen vor, bei denen Führungsaufgaben auf alle Mitarbeiter im Team verteilt werden.
3) "Sozusagen Paris" von David Germania
Im Mittelpunkt steht ein Schriftsteller, der einen Roman über seine große Jugendliebe geschrieben hat und nach einer Lesung dieser Romanfigur begegnet.
4) „Die Welt (fast) zum Nulltarif: Das ultimative Reisebuch für Schnäppchenjäger“
Warum immer Führungen buchen oder Eintritt bezahlen, wenn es so viele Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse gibt, die nichts kosten? In dem sehr schön bebilderten Band finde ich sicher ganz allgemein viele Anregungen für interessante Reiseziele.
Soviel steht fest: Der Lesestoff geht mir diesen Winter garantiert nicht aus.