YukBook.me

Stories & Design

Lebenstraum auf 40 Quadratmetern

2017-08-19
Wien
Lebenstraum auf 40 Quadratmetern

Träumt nicht jede Leseratte insgeheim davon, eine Buchhandlung zu besitzen? Besitzen ja, aber nicht unbedingt darin arbeiten, könnte das Fazit nach der Lektüre von „Meine wundervolle Buchhandlung“ lauten. Die Buchhandlung mag wundervoll sein, doch der Arbeitsalltag ist oft weit davon entfernt, weiß die Autorin Petra Hartlieb nach langjähriger Erfahrung zu berichten. 

Schon nach wenigen Seiten kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen: Zu verrückt ist die Entscheidung von Petra Hartlieb und ihrem Mann Oliver, spontan eine kleine Traditionsbuchhandlung in Wien, die in Konkurs gegangen ist, zu kaufen und die Zelte in ihrer Heimat Hamburg abzubrechen, um sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Da will man einfach wissen, was das Paar aus den 40 Quadratmetern macht und wie ihr neues Buchhändlerleben in Wien aussehen wird. Alles andere als schillernd und glorreich, stellen die beiden sehr bald fest. Während sie vorübergehend mit ihrer Tochter bei Freunden unterkommen, treiben sie den Umbau der Buchhandlung und die Einrichtung ihrer Wohnung unter höchsten Strapazen voran. Auch nach der Eröffnung ist ihr Alltag geprägt durch Dauerschöpfung, Überforderung und permanent schlechten Gewissen. Zwar kommen beide aus der Buchbranche – sie als Pressereferentin und Literaturkritikerin und er als Marketing-Manager bei einem renommierten Verlag – doch ein geregelter Arbeitstag scheint in weiter Ferne zu liegen. Das Personal wird vom Fleck weg engagiert, denn trotz des holprigen Starts steigt von Tag zu Tag die Zahl der Besucher und Verkäufe, als hätten die Nachbarschaft nur auf die Wiedereröffnung des Ladens gewartet. Bald wissen die Hartliebs nicht mehr, wohin mit den bestellten Büchern. Das erinnerte mich doch stark an meinen Bücherberg in unserer letzten Wohnung, den ich wegen Platzmangel zunehmend in Küchen- und Kleiderschränke verlagerte.

Die Autorin erzählt amüsant und ehrlich von den Höhen und Tiefen ihres Berufes, wie anstrengend es sein kann, den Kunden immer wieder Bücher nachzuerzählen und wie der Alltag ist, wenn der Reiz des Neuen verflogen ist. Wir erfahren, was es heißt, Chefin, Verkäuferin, Beraterin und Buchhalterin zugleich zu sein und welche Entscheidungen zu treffen sind, wenn der Laden aus allen Nähten platzt. In diesem täglichen Mix aus Staunen, Panik und Erschöpfung triumphiert jedoch immer wieder ihre Leidenschaft, die mit kurzen Momenten der Erfüllung und Glückseligkeit belohnt wird, zum Beispiel, wenn sie mit ihrer individuellen Beratung oder originellen Events ihre Kundschaft beglücken kann. Ganz klar, dass ich bei meinem nächsten Wienbesuch einen Abstecher zu dieser besonderen Buchhandlung mache, um den Schauplatz mit eigenen Augen zu sehen.

 
Biografie