Die Geschichte bin ich

Experimentierfreudige Schriftsteller sind immer wieder auf der Suche nach einer neuen literarischen Form, die den Leser verblüffen könnte. Jasper Gwyn, Hauptfigur des Romans „Mr. Gwyn“ von Alessandro Baricco scheint sie gefunden zu haben. Er beschließt, Kopist zu werden und Porträts zu verfassen. Damit sind keineswegs Biografien gemeint; das Wort „Porträt“ ist durchaus wörtlich zu verstehen. Eigentlich wollte Mr. Gwyn gar nicht mehr schreiben, weder Romane noch Artikel für den Guardian, worüber sein Literaturagent Tom ganz und gar nicht erfreut ist. Nach einer Weile vermisst er jedoch das Schreiben und startet einen neuen Lebensabschnitt als Kopist. Für diese Tätigkeit mietet er ein Atelier, dass er nach seinen exakten Vorstellungen gestalten lässt. Allein die idealen Arbeitsbedingungen zu schaffen, wird zu einem künstlerischer Akt.
Mit Spannung verfolgt der Leser, wie die Arbeitsstätte mit eigens komponierter Hintergrundmusik und handgefertigten Glühbirnen Gestalt annimmt. Nun kann Mr. Gwyn endlich seine erste Kundin Rebecca empfangen. Ihre Aufgabe besteht lediglich darin, mehrere Stunden am Tag unbekleidet im Atelier zu verbringen. Baricco beschreibt die Sitzungen, in denen sich der Porträtist ganz in das Modell versenkt und aus der reinen Beobachtung eine Geschichte schreibt, die Rebecca und ihren wahren Kern widerspiegeln soll, atmosphärisch dicht. Währenddessen gewöhnt sich das Modell, ausschließlich dem Blick des Künstlers ausgeliefert zu sein. Dadurch, dass es nichts anderes mehr darstellt als den eigenen Körper, legt es alle überflüssigen Rollen und Masken ab, fühlt sich zunehmend befreit und bewegt sich immer natürlicher.
Ergreifend ist der Moment, als sich Rebecca tatsächlich in dem fertiggestellten Porträt wieder erkennt, nicht in einer Figur, wie man annehmen könnte, sondern in der Geschichte als Gesamtheit, in ihrer Atmosphäre, ihrem Tempo, ihrer Landschaft. Das Thema Neuanfang wird in diesem Roman auf sehr einfallsreiche Weise umgesetzt: Mr. Gwyn macht Tabula Rasa mit seinem bisherigen Leben, schafft für seine Kunden einen besonderen Raum, und gibt ihnen darin die Möglichkeit, sich auf eine neue Art zu erleben und ihr wahres Ich zu entdecken.