Drei Reisen täglich

Drei Reisen täglich. Das ist möglich, auch wenn nur virtuell dank einer tollen Doku-Serie, die auf arte ausgestrahlt wird. Die Sendung „Stadt, Land, Kunst“ stellt Orte unter einem ganz bestimmten Aspekt vor, nämlich inwiefern sie Künstler und ihr Schaffen inspirierten. Da die Serie werktags um 13 Uhr läuft, bin ich dankbar, dass ich abends in der Mediathek aus der riesigen Auswahl die besonders interessanten Folgen herauspicken kann.
Das Konzept finde ich als Reise- und Kunstbegeisterte sehr gelungen. So lernte ich zum Beispiel nicht nur den Naturpark Cap de Creus in Katalonien kennen, der den Maler Salvador Dalí zu seinen Bildern inspirierte – ich konnte auch einen virtuellen Rundgang durch sein ausgefallenes Wohnhaus machen. Ich erfuhr, warum es ohne Arles nicht van Goghs Farbpalette gegeben hätte, warum man Christian Diors Mode besser versteht, wenn man seine normannische Herkunft kennt und wie Grasse, Schauplatz des berühmten Romans von Patrick Süskind zur Hauptstadt der Blumen und Parfümerien wurde. Und wer hätte gedacht, dass die Cinecittà Studios in Rom einst Flüchtlinge aus aller Welt aufnahm, die unter anderem in dem Monumentalfilm „Quo Vadis“ als Statisten mitspielten.
An einem Abend, wo ich etwas mehr Zeit hatte, bin ich ganz schön rumgekommen – und das ganz ohne Strapazen: Meine Reise begann in Edvard Munchs Norwegen, führte in das Café Zentral in Wien, dann auf die griechische Insel Korfu, nach Rom auf die Piazza Navona, wo einst Seeschlachten nachgestellt wurden, in das kroatische Seebad Opatija, auf die Route 66 und endete in Robert Stevensons Monterey. Jede Sendung besteht aus zwei Beiträgen sowie einem kurzen Special unter dem Motto „Ein absolutes Muss“. Darin erfährt man so manch interessante Fakten, zum Beispiel, dass die Brooklyn Bridge als Weinlager genutzt wurde oder der Dachstall des Invalidendoms in Paris als Versteck für französische Kampfpiloten diente.
Falls ich Euer Reisefieber geweckt habe, hier eine kleine Auswahl von Beiträgen, die mir besonders gefielen:
Von Nizza nach Bordighera – Das goldene Zeitalter der Riviera
Honfleur, Wiege des Impressionismus und Geburtsort Eugène Boudins
Kopenhagen – „Der Winter“ von Paul Gauguin
Art déco in Los Angeles
Valparaiso, Pablo Nerudas Sehnsuchtshafen in Chile
Singapur und seine außergewöhnlichen Gärten