Für die kleine Reise zwischendurch

In meinem Blog entführe ich Euch gerne zu verschiedenen Schauplätzen von Erzählungen und Romanen. Bettina Querfurth nennt diese Orte „Sehnsuchtsorte“ und hat sie in ihrem gleichnamigen Buch alphabetisch sortiert. Ihre ‚Reise‘ beginnt mit der Abtei in den Hängen des Apennin, Schauplatz von Umberto Ecos „Der Name der Rose“ und endet mit dem Zweistromland, wo Enheduanna, Oberpriesterin des Mondgottes im Jahr 2350 vor Christus, Hymnen verfasste.
Dazwischen begegnen wir vielen namhaften Persönlichkeiten wie Marcel Proust, der ausführlichst über seine Kindheit in der Stadt Combray (die eigentlich Illias heißt und bei Chartres liegt) schrieb oder Honoré de Balzac, für den seine „Comédie Humaine“ realer war als die Wirklichkeit. Es gibt ein kurzes Wiedersehen mit den Kindern von Bullerbü, mit der Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger oder mit Silvia Beach, die die Buchhandlung „Shakespeare & Company“ gründete. Interessant ist, dass nicht nur Schauplätze, sondern auch Entstehungsorte von Geschichten vorgestellt werden: zum Beispiel das Café Nicolson’s in Edinburgh, wo Joanne K. Rowling ihre Harry Potter Romane verfasste oder Sanary-sur-mer, ein Fischerdorf an der Côte d’Azur, wo deutsche und österreichische Schriftsteller Exilliteratur schrieben.
Manche Anekdoten sind eher Appetizer, die Lust machen auf mehr. So hätte ich gern mehr erfahren über das Café Bräunerhof in Wien, in dem der Schriftsteller Thomas Bernhard und seine Protagonisten in „Holzfällen“ viel Zeit verbrachten. Ein schönes Nachschlagewerk, um neue Reiseziele oder interessante Buchtitel für das neue Jahr zu entdecken.