Königinnen der Nacht

„Den Frauen gehört die Nacht – Paris, 1919 - 1939“ – so lautet der Titel einer Doku, die auf arte ausgestrahlt wurde. Gemeint sind Künstlerinnen wie Gaby Deslys, Mistinguett oder Jenny Gelder, die es geschafft hatten, sich in den begehrten Pariser Music Halls einen Namen zu machen.
Gaby Deslys zum Beispiel frönte der Lebenslust der Belle Epoque und genoss ihren Ruhm als „the charm of Paris“. Josephine Baker war ein Multitalent, sang, steppte, tanzte Charleston und verkörperte die moderne Weiblichkeit. Die Königinnen der Nacht traten im Moulin Rouge, im Casino de Paris oder in den Folies Bergères auf und begeisterten Nacht für Nacht das vergnügungssüchtige Publikum.
Der Ruf von Sängerinnen und Tänzerinnen war zwiegespalten, doch für die ambitionierten Frauen zählte nur eines: einzig das Theater bot ihnen die Möglichkeit, als Frau wirtschaftlich unabhängig zu werden. So machten Sängerinnen wie die Bretonin Suzy Solider nach einer Karriere in der Music Hall ihre eigenen Cabarets auf und boten der High Society das passende Ambiente für feuchtfröhliche Parties und endlose Nächte. Die Sendung, die den Zeitgeist von damals sehr gut vermittelt, ist bis Ende des Jahres in der arte Mediathek verfügbar.