YukBook.me

Stories & Design

Philosophie für den Krisenfall

2020-02-04
Marseille
Philosophie für den Krisenfall

Wer daran zweifelt, dass philosophische Anschauungen praxistauglich sind, sollte das Buch "Auf einen Kaffee mit Kant" lesen. Marie Robert beschreibt höchst anschaulich 12 typische Krisensituationen, die dem Leser mal mehr, mal weniger bekannt vorkommen dürften. Doch statt aus eigenen Erfahrungen zu schöpfen und selbst Hilfestellung zu bieten, holt sich die Autorin Rat von berühmten Philosophen wie Kant, Heidegger oder Spinoza. Was würde Aristoteles dazu sagen, wenn Sie sich fest vorgenommen haben, auf Parties nicht mehr über die Stränge zu schlagen und doch wieder in alte Muster verfallen? Was würde Mill dazu sagen, wenn Sie ehrlich zu Ihrer Freundin sein möchten ohne sie zu verletzen?

Selten wurde der Unterschied zwischen aktivem und passivem Nihilismus nach Nietzsche, Levinas altruistische Ethik oder Wittgensteins Auffassung von Kultur so verständlich auf den Punkt gebracht und lebensnah vermittelt. Und selten so unterhaltsam! Mehrmals musste ich laut auflachen, zum Beispiel als ein Kulturclash beim ersten Treffen mit den Schwiegereltern beschrieben wird. Die Texte sprühen nur so vor geistreicher Ironie und Situationskomik. Ich war erstaunt, wie viele philosophische Themen zeitlos sind und sich auf unsere heutige Lebenslage genauso übertragen lassen wie auf den Alltag in der Antike. 

Ob verzweifelte Eltern, trauernde Singles oder enttäuschte Start-Up Unternehmer - eine sehr breite Zielgruppe könnte in diesem Büchlein Trost und aufmunternde Worte finden und Lust bekommen, sich mit dem einen oder anderen großen Denker näher zu beschäftigen.

 
Zeitreise