Eine Holzstadt feiert Jubiläum

Die Landesgartenschau in Rosenheim liegt schon wieder vier Jahre zurück. Unter dem Motto „Innspiration“ entstanden rund um die Mangfall und den Inn weitläufige Flusslandschaften, Brücken, Stege und fantasievolle Gärten. Schon damals kam der Werkstoff Holz besonders zu Ehren – schließlich gilt Rosenheim weltweit als die Wiege der Holzausbildung.
Dieses Jahr feiert die Holzstadt „150 Jahre Stadterhebung“. Im Jahre 1864 hat der bayerische Märchenkönig Ludwig II. den einstigen Markt zur Stadt erhoben. Dieses Jubiläum wird mit vielen Veranstaltungen wie Chor- und Sommerfestivals, Mitmachaktionen für Familien und Schmankerlstraßen zelebriert.
Die Geschichte Rosenheims war schon immer eng mit der Holzwirtschaft verbunden. Mehr darüber kann man vom 8. April bis 12. Oktober in der Sonderausstellung „Holzstadt Rosenheim“ im Holztechnischen Museum erfahren. Oder Ihr seht Euch morgen um 18:05 Uhr die Sendung „Schwaben & Altbayern“ im Bayerischen Fernsehen an. Meine Freundin und Journalistin war in der Holzstadt unterwegs und hat viele interessante Beiträge über Ausbildungen, holzverarbeitende Betriebe und architektonische Sehenswürdigkeiten wie den Sparkassenturm zusammengestellt.