YukBook.me

Stories & Design

7 Jahre – 458 Orte

2020-12-01
München
7 Jahre – 458 Orte

Heute wird YukBook sieben Jahre alt! Anfang des Jahres war noch alles anders: Am Neujahrstag trainierte ich in der brandneuen Filiale meines Fitness-Studios im Werksviertel, probierte im Forum Schwanthaler Höhe das Restaurant „COOA“ aus, besuchte die Tapisserie-Ausstellung „Die Fäden der Moderne“ in der Münchner Hypo-Kunsthalle und ein Winterkonzert des Akademischen Gesangsvereins.

Im März jedoch kam durch den Lockdown das kulturelle Leben völlig zum Erliegen. Ich bin sehr dankbar, dass mein Alltag im Gegensatz zu vielen anderen durch die Corona-Krise wenig beeinträchtigt wurde. Ich bin gesund, habe mehr Arbeit denn je und kann nach wie vor meinen Lieblingsbeschäftigungen wie Lesen, Schreiben, Serien ansehen oder E-Bike fahren nachgehen. Auch mein Fitness-Studio lässt mich nicht im Stich und bietet jede Menge Live-Sessions an, so dass ich mich drinnen und draußen fit halten kann.

Wenn ich auf das vergangene Blogjahr zurückblicke, fällt mir auf, dass ich sehr viele Sachbücher gelesen habe, unter anderem über gesunde Ernährung, Artensterben, Personal Branding und Organisations- und Aufräumtechnik. Während dieser für mich immer noch surrealen Zeit macht man sich natürlich noch mehr Gedanken, ob und wie man seinen Lebensstil verändern und neue Wege gehen möchte. Inspiriert haben mich Autorinnen wie Meike Winnemuth, die ein Jahr an 12 verschiedenen Orten verbracht hat und von ihren Erfahrungen berichtet, die Naturforscherin Elli H. Radinger, die mir Einblick in ein Leben in der Wildnis gab oder Maren Gottschalk, die mir in „Frida“ das Schicksal von Frida Kahlo näherbrachte.

Ganz besonders freue ich mich, dass ich über eine Buchrezension die Violinistin und Schriftstellerin Natasha Korsakova kennengelernt und in ihr eine Seelenverwandte gefunden habe. Sie hat die spannenden Krimis „Tödliche Sonate“ und „Römisches Finale“ geschrieben und konnte noch knapp vor dem Teil-Lockdown ihre musikalische Lesereise erfolgreich abschließen. Noch sind wir nur virtuell in Kontakt, da sie im Tessin lebt, doch ich bin sehr zuversichtlich, dass wir uns bald zu einem Sushi-Essen verabreden können.

Ganz herzlichen Dank an Euch treue Leser/innen und an die Verlage und AutorInnen für die Rezensionsexemplare. Was immer für Veränderungen auch auf uns zukommen werden, ich freue mich auf ein neues Blogjahr mit Euch.

 
Entdecken